Schreibzeit finden

Die Frage meiner lieben Kollegin Meike Blatzheim treibt sicherlich viele von uns um:

Fällt es dir leicht, Zeit zum Schreiben zu finden und dann auch noch dranzubleiben?

Sie hat daraus eine Blogparade gemacht. Unter dem Hashtag #zeitzuschreiben2023 sammelt sie Beiträge mit Erfahrungen und Tipps. Oder Satiren über unterbrochene Schreibzeiten oder Selbstversuche oder Erfolgsrezepte oder … Deshalb beantworte ich nun ihre Fragen:

Wie finde ich Zeit zum Schreiben?

Schreibgruppen

Wozu eine Schreibgruppe suchen? Schreiben kostet doch alleine schon genug Zeit, die ihr euch von Beruf, Familie und Freizeit abknapsen müsst. Weil es sich lohnt!

Wobei Schreibgruppen helfen:

  • sich nicht allein mit diesem kreativen Hobby fühlen
  • Gleichgesinnte kennenlernen – Tipps und Rückmeldungen erhalten, sich weiterentwickeln
  • sich austauschen über das Schreiben und Veröffentlichen
  • gemeinsam etwas auf die Beine stellen: Social Media, Lesungen und Gemeinschaftswerke

Wie Schreibgruppen miteinander arbeiten:

Schreibwettbewerbe 2023

Schreibwettbewerbe für Anthologien oder Literaturzeitschriften sind eine gute Möglichkeit, erste Schritte in eine literarische Öffentlichkeit zu gehen. Einigen helfen die Themen, Termine und Rahmenbedingungen, sich hinzusetzen und loszuschreiben.Vielleicht ist ja etwas bei den aktuellen Sachen dabei?

Ausschreibungen 2023

Hier kommen ein paar Tipps für allgemeine Wettbewerbe, für die man keine speziellen Voraussetzungen erfüllen muss. Achtet dennoch genau auf das Genre, die Themenvorgaben und Wünsche, die Längenangaben und weitere Rahmenbedingungen. Nur so erspart ihr euch Frust durch chancenlose Einsendungen und den Veranstaltenden zusätzliche Arbeit.

Rückblick Literarische Veröffentlichungen 2022

2022 habe ich zwei neue Kurzgeschichten veröffentlicht. Und weil ich eine 2021 erschienenen Kurzkrimi bei den Mörderischen Schwestern lesen darf, findet er hier auch Erwähnung.

Der Hoffnung in der Sentimentalen Eiche

In der westfälischen Literaturzeitschrift “Sentimentale Eiche” (Ausgabe 4) ist meine Kürzestgeschichte “Der Hoffnung” erschienen. Die Sentimentale Eiche ist eine von Matthias Engels herausgegebene Literaturzeitschrift aus dem Münsterland.

Spuren im Eis in der Anthologie Zeitwellen

Cover der Anthologie ZeitwellenDie Anthologie “Zeitwellen” ist eine spannende Sammlung von Geschichten, die von Bildern inspiriert wurden. Herausgegeben von Annette Kipnowski und Burkhard Schwering. Darin ist meine Kürzestgeschichte “Spuren im Eis” vertreten.

ISBN: 978-3-756814749

 

 

 

 

 

In vino Vera in der Anthologie Vino della Morte

Vino-della-morte-Anthologie-der-Textgemeinschaft

 

Bereits 2021 ist mein Kurzkrimi “In vino Vera” in der Anthologie der Textgemeinschaft “Vino della Morte” ist mein Kurzkrimi “In vino Vera” erschienen. ISBN: 978-3754168660

2022 darf ich die Geschichte als Kurzversion am 19.11.2022 bei der Ladies Crime Night auf der Vollversammlung der Mörderischen Schwestern lesen.

Am 29.11.2022 werde ich diese Geschichte in der Gesamtlänge bei einer Lesung mit Katja Angenent und Frank Lingnau in der Stadtteilbücherei Münster am Hansaplatz lesen. Der Abend steht unter dem Motto “Verrückte Zeiten”.

 

Auch für 2023 steht schon einiges in den Startlöchern … Auf jeden Fall wird ein queeres Märchen und ein Anthologiebeitrag zum Jubiläum des Westfälischen Friedens erscheinen. Ich halte euch auf dem Laufenden!

Mein Schreibwarum

Mit der Frage “Warum schreibst du (Romane)?” hat meine liebe Kollegin Meike Blatzheim zur Blogparade eingeladen. Grund genug für mich, dazu auch mal was zu bloggen.

Mit Netzwerken zum Zug kommen: Literatur-Postkarte mit Volker Konrad und totem NashornZunächst einmal: Einen Roman habe ich bisher nicht geschrieben. Mein Genre sind Kurz- und Kürzestgeschichten wie im von meinem Kollegen Volker Konrad illustrierten Beispiel. Also Drabbles, Flash Fiction, Micro Fiction oder Nano Fiction. Da habe ich schneller Erfolgserlebnisse, kann mich an Wettbewerben und Anthologieprojekten beteiligen, verschiedene Literaturzeitschriften kennenlernen.

So sind auch tatsächlich schon eine Reihe meiner Geschichten in die Öffentlichkeit gelangt. Für Romane liegen noch Ideen und Anfänge in der berühmten Schublade …

Aber Schreiben ist für mich Schreiben. Die Gründe für alle Schreibbegeisterten sind vermutlich ähnlich – egal, was später daraus entsteht.

Draußen-Schreiborte

Abwechslung sorgt beim Schreiben immer wieder für neue Inspirationen.

Meine Lieblingstipps für frischen Wind im Schreibprozess:

  • mit einem anderen Stift schreiben / andere Schriftart am Computer wählen
  • anderes Notizbuch mit ungewohnter Linierung / Punktierung oder ein schlichtes weißes Blatt oder …
  • ungewohnte Form beim Schreiben wählen: ABCDarium, lyrische Form wie Elfchen oder Akrostichon, Mindmap, Brief von einer Figur an dich, …
  • fremden Ort wählen: Café, Bahnhofshalle, Bücherei, Park, …

Schreiborte in Münster

Blogs & Co rund ums Kreative Schreiben

Wo ihr gute Informationen zum Schreibhandwerk findet

Heute stelle ich euch meine Lieblings-Seiten vor – zum Nachlesen, Anschauen und Zuhören:

Die Schreibtrainerin: Anette Huesmann gibt ihre langjährige Erfahrung aus Schreibwerkstätten auch in informativen Artikeln weiter, die sich mit den verschiedenen Aspekten des Schreibens beschäftigen.

Treffpunkt Schreiben: Sonja Kral und Veronica Hallwirth pflegen nicht nur eine Liste über aktuelle Schreibwettbewerbe, sondern stellen Schreibimpulse vor, führen Interviews und geben Hilfestellung bei Schreibproblemen

Wie finde ich passende Namen für meine Figuren?

Namenskompass für literarische Figuren

Im echten Leben – wenn meinem Gehirn mal wieder kurz nach der Vorstellungsrunde so gut wie alle Namen entfleucht sind – klammere ich mich gerne an Goethes „Namen sind Schall und Rauch“. Dagegen steht natürlich das geflügelte Wort „nomen est omen“ – was ich beim Schreiben für sehr wichtig halte. Uns allen fallen sicherlich auf Anhieb eine Reihe von fiktionalen Texten ein, bei denen ein Name entweder tabu ist oder gefunden werden muss und auf jeden Fall große Macht birgt. Doch wie finden wir passende Namen?

Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Herangehensweisen: Entweder ist zuerst der Name da und der Klang, die Assoziationen dazu prägen die Figur. Oder es gibt bereits eine Figur, die passend zu ihrem Alter, ihrem Hintergrund und ihren Charaktereigenschaften einen Namen braucht.

Schreibwettbewerbe 2022

Ausschreibungen und Anthologieprojekte sind eine gute Möglichkeit, erste Schritte in eine literarische Öffentlichkeit zu wagen. Ob das fürs aktuelle Schreibstadium etwas ist, müssen alle für sich selbst entscheiden. Einerseits können die vielfältigen und oft sehr spezifischen Vorgaben ganz neue kreative Potenziale freisetzen. Einigen hilft auch der feste Abgabetermin und der vorgegebene Rahmen, was Genre oder Länge betrifft. Auf der anderen Seite lenken solche zusätzlichen Schreibprojekte vielleicht ab, wenn man eigentlich an einem längeren Text arbeiten möchte …

Rückblick 2021 – Kurzgeschichten

In zwei Anthologien bin ich in diesem Jahr als Autorin vertreten:

Belegexemplar-Open-the-bottle-Die-Flasche-der-PandoraEinmal in einer Halloween-Anthologie, die Jessie und Kathrin von Buchgezeiten sehr liebevoll zusammengestellt und lektoriert haben. “Open the bottle – Die Flasche der Pandora” von der Scary Alliance. Die beiden planen auch zukünftig Anthologie-Projekte; es lohnt sich also, auf ihrer Seite immer mal wieder vorbeizuschauen.

Hier war es spannend, dass sie eine Anfangsszene mit zwei schreibenden Freundinnen, die sich Corona-konform via Online-Konferenz an Halloween treffen, vorgegeben haben. Was daraus für komplett unterschiedliche Geschichten entstanden sind, könnt ihr in der Sammlung nachlesen. In meiner Geschichte “Das blühende Leben” nährt sich ein misteriöses Wesen von den Streitigkeiten, die zwischen den beiden aufploppen …

ISBN: 978-3000700569

 

Vino-della-morte-Anthologie-der-TextgemeinschaftIn der Anthologie der Textgemeinschaft “Vino della Morte” ist mein Kurzkrimi “In vino Vera” erschienen. Vorgabe der Ausschreibung war, dass es in dem Krimi um Wein gehen soll. Wer wissen möchte, was es mit meiner Vera auf sich hat: Die Krimi-Anthologie gibt es als gedrucktes Buch und als E-Book.

Die Textgemeinschaft ist übrigens mit Anthologien insgesamt sehr rege. Immer wieder gibt es spannende Ausschreibungen. Diese werden auch langfristig schon angekündigt, sodass alle genug Zeit haben, ihre Fantasie sprießen zu lassen.

ISBN: 978-3754168660