Mit der Frage “Warum schreibst du (Romane)?” hat meine liebe Kollegin Meike Blatzheim zur Blogparade eingeladen. Grund genug für mich, dazu auch mal was zu bloggen. Zunächst einmal: Einen Roman habe ich bisher nicht geschrieben. Mein Genre sind Kurz- und Kürzestgeschichten wie im von meinem Kollegen Volker Konrad illustrierten Beispiel. Also Drabbles, Flash Fiction, Micro […]
Netzwerk
Blogs & Co rund ums Kreative Schreiben
Wo ihr gute Informationen zum Schreibhandwerk findet Heute stelle ich euch meine Lieblings-Seiten vor – zum Nachlesen, Anschauen und Zuhören: Die Schreibtrainerin: Anette Huesmann gibt ihre langjährige Erfahrung aus Schreibwerkstätten auch in informativen Artikeln weiter, die sich mit den verschiedenen Aspekten des Schreibens beschäftigen. Treffpunkt Schreiben: Sonja Kral und Veronica Hallwirth pflegen nicht nur eine […]
Literaturcamp – Was ist das?
Ob live oder als Online-Konferenz, für alle Schreibbegeisterten sind Literaturcamps eine tolle Gelegenheit, sich zu vernetzen. Andere Schreibbegeisterte kennenlernen, sich austauschen, dazu lernen, anderen von den eigenen Spezialgebieten erzählen, neue Ideen ausprobieren – all das gibt es auf Literaturcamps. Was ist ein Literaturcamp? Wer irgendeine Art von Barcamp kennt, weiß auch, wie ein Literaturcamp funktioniert. […]
Katja Angenent: Autorin aus Leidenschaft – und aus dem Münsterland
Katja Angenent ist eine liebe Netzwerkkollegin, mit der ich gerne für verschiedene Projekte zusammenarbeite, zum Beispiel bei den Textperimenten im Kreativ-Haus im Frühling und beim Schreibmarathon in Eva-Maria Lerches Schreibraum im November. Katja gibt jedoch nicht nur Schreibworkshops, hauptsächlich schreibt sie selbst, lebt als freiberufliche Autorin in Münster. Das Münsterland ist immer wieder Thema in […]
Textperimente im Kreativ-Haus stehen vor der Tür
Textperimente 2020 am 7. März im Kreativ-Haus in Münster Die 3. Auflage der Textperimente steht vor der Tür. Ein Tag rund ums Kreative Schreiben – und es sind noch Plätze frei. Deshalb hat die liebe Kollegin Katja Angenent noch eine Pressemitteilung an die Münsteraner Medien verschickt. Hier ihre Infos: Fünf verschiedene Dozentinnen laden zum Tag […]
Mörderisches Akrostichon
Akrostichon – das klingt wie eine Halskrankheit. Es ist allerdings ein kreativer Zeitvertreib, der viel Spaß machen kann. Man nehme ein Wort, schreibe die Buchstaben untereinander und nutze sie als Anfangsbuchstaben für neue Wörter. So kann ein kurzer Vers oder eine lange Geschichte entstehen, je nachdem, ob man nur jeweils ein Wort mit jedem Buchstaben […]
Tanzen und Schreiben
Katarina Pollner ist Autorin und Schreibtrainerin sowie Trainerin für ENERGY DANCE®. Diese Leidenschaften hat sie in einem Workshopkonzept verbunden, das ich auch schon bei ihr erleben durfte und von dem ich schlichtweg begeistert bin: “Tanzen und Schreiben”. In diesen Workshops wird – wie der Name schon sagt – getanzt und geschrieben. Die Bewegung aktiviert die […]
Genre-Überblick von Schreibtrainerin Anette Huesmann
Die Schreibtrainerin Anette Huesmann erklärt in ihrem aktuellen Ratgeber “Buchgenres kompakt” alles, was es für Autorinnen und Autoren zu diesem Thema zu wissen gibt. In ihrem Fachbuch erläutert sie, wie Genres entstanden sind und warum es diese Unterscheidungen gibt. Für alle, die sich mit dem Kreativen Schreiben beschäftigen, ist es eine gute Hilfestellung, um sich […]
Interview fürs Alumni-Magazin der WWU
“Den Schreibmuskel kann man trainieren” – so lautet unsere gemeinsame Grundeinstellung beim Kreativen Schreiben. Eva-Maria Lerche vom Schreibraum Münster, die Autorin Katja Angenent und ich kooperieren seit gut zwei Jahren miteinander. Wir leiten Kurse gemeinsam, besuchen gegenseitig unsere Schreibwerkstätten, dürfen im Schreibraum zu Gast sein und entwickeln spannende Projekte zusammen. Wer mehr darüber erfahren möchte, […]
Märchen-Umschreibungen von Nina Bodenlosz
Im Texttreff, dem Netzwerk wortstarker Frauen, ist das gegenseitige Bewichteln mit Blogbeiträgen eine gute Tradition. Meine liebe Kollegin Nina Bodenlosz hat mir Fragen rund um ihre Märchen-Umschreibungen beantwortet. Ihr aktuelles Buch, “Dornröschen, wir müssen reden”, habe ich auch Ende 2018 als Weihnachtsgeschenk empfohlen – umso mehr freue ich mich, dass sie uns nun einen Blick […]