Mit der Frage “Warum schreibst du (Romane)?” hat meine liebe Kollegin Meike Blatzheim zur Blogparade eingeladen. Grund genug für mich, dazu auch mal was zu bloggen. Zunächst einmal: Einen Roman habe ich bisher nicht geschrieben. Mein Genre sind Kurz- und Kürzestgeschichten wie im von meinem Kollegen Volker Konrad illustrierten Beispiel. Also Drabbles, Flash Fiction, Micro […]
Texttreff
Katja Angenent: Autorin aus Leidenschaft – und aus dem Münsterland
Katja Angenent ist eine liebe Netzwerkkollegin, mit der ich gerne für verschiedene Projekte zusammenarbeite, zum Beispiel bei den Textperimenten im Kreativ-Haus im Frühling und beim Schreibmarathon in Eva-Maria Lerches Schreibraum im November. Katja gibt jedoch nicht nur Schreibworkshops, hauptsächlich schreibt sie selbst, lebt als freiberufliche Autorin in Münster. Das Münsterland ist immer wieder Thema in […]
Alice Grünfelder übers Schreiben
Es sind besondere Zeiten, um in Taiwan an einem Roman zu schreiben. Alice Grünfelder, Autorin aus Zürich, erfährt das gerade. Denn ihren seit längerem geplanten Aufenthalt hat sie während des Ausbruchs der Corona-Krise in Asien angetreten. Sie beantwortet netterweise ein paar Fragen. Liebe Alice, was kannst du uns über dein aktuelles Schreibprojekt verraten? Es geht […]
Mörderisches Akrostichon
Akrostichon – das klingt wie eine Halskrankheit. Es ist allerdings ein kreativer Zeitvertreib, der viel Spaß machen kann. Man nehme ein Wort, schreibe die Buchstaben untereinander und nutze sie als Anfangsbuchstaben für neue Wörter. So kann ein kurzer Vers oder eine lange Geschichte entstehen, je nachdem, ob man nur jeweils ein Wort mit jedem Buchstaben […]
Märchen-Umschreibungen von Nina Bodenlosz
Im Texttreff, dem Netzwerk wortstarker Frauen, ist das gegenseitige Bewichteln mit Blogbeiträgen eine gute Tradition. Meine liebe Kollegin Nina Bodenlosz hat mir Fragen rund um ihre Märchen-Umschreibungen beantwortet. Ihr aktuelles Buch, “Dornröschen, wir müssen reden”, habe ich auch Ende 2018 als Weihnachtsgeschenk empfohlen – umso mehr freue ich mich, dass sie uns nun einen Blick […]
Blackout Poetry
Gestern ist im Autorennewsletter The Tempest ein Beitrag zu Blackout Poetry von mir erschienen. Denn diese Kreativitätstechnik, aus vorhandenen Texten neue entstehen zu lassen, indem man viele Wörter “wegschwärzt”, beschäftigt mich gerade sehr. Durch eine liebe Kollegin vom Texttreff, dem Netzwerk wortstarker Frauen, Cäcilie Kowald, bin ich darauf aufmerksam geworden. Ich habe mir im Internet […]
Zimt – ohne geht in Norwegen nix
Im Texttreff, dem Netzwerk wortstarker Frauen, habe ich die großartige Anne Webert kennengelernt. Die jährliche Blogwichtel-Aktion hat uns zusammengeführt, bei der sich Textinen gegenseitig mit Blogbeiträgen beschenken. Anne von www.annes-topfgeflüster.de hat mir einen Beitrag über Zimt und norwegische Zimtschnecken geschenkt. Herzlichen Dank dafür, liebe Anne! Zimt – ohne geht in Norwegen nix Kanelknuter, Skillingsboller (Schillingsbrötchen), […]
In Schreibwerkstätten finden Kinder Gleichgesinnte – Carmen Winter über ihre Erfahrungen
Der Texttreff ist das Netzwerk wortstarker Frauen. Dort habe ich auch Carmen Winter getroffen, die als Autorin auf jeden Fall wortstark ist. Sie hat mir meine Fragen zu ihren Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche beantwortet: Ein paar Worte zu dir, liebe Carmen: Was arbeitest du, was begeistert dich – auch unabhängig von Schreibwerkstätten? Seit August […]
Rappend-Reimen: Alice Grünfelder über das kreative Schreiben mit Kindern und Jugendlichen
Der Texttreff ist das Netzwerk wortstarker Frauen. Dort habe ich auch Alice Grünfelder getroffen, die als Lektorin und Literaturvermittlerin auf jeden Fall wortstark ist. Sie hat mir meine Fragen zu ihren Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche beantwortet: Ein paar Worte zu dir, liebe Alice: Was arbeitest du, was begeistert dich – auch unabhängig von Schreibwerkstätten? […]
Beim Akrostichon ist nur der Name schwer – Birgit Ebbert zum Schreiben mit Kindern und Jugendlichen
Der Texttreff ist das Netzwerk wortstarker Frauen. Dort habe ich auch Dr. Birgit Ebbert getroffen, die als Autorin auf jeden Fall wortstark ist. Sie hat mir meine Fragen zu ihren Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche beantwortet: Ein paar Worte zu dir, liebe Birgit: Was arbeitest du, was begeistert dich – auch unabhängig von Schreibwerkstätten? Ich […]