
Ich bin Münsteranerin von 1976. Nach Stationen in Oslo, Hamburg und Stuttgart heimgekehrt.
Studierte Skandinavistin mit fließendem Norwegisch und Kenntnissen in Dänisch und Schwedisch, Kulturwissenschaftlerin und Germanistin, von der Deutsche Public Relations Gesellschaft geprüfte PR-Beraterin. Inzwischen freiberuflich tätig als Dozentin (Norwegisch und Kreatives Schreiben), Autorin und Lektorin (Mitglied im Berufsverband VFLL und zertifiziert von der Akademie der Deutschen Medien).
Als Freiberuflerin steht man manchmal ganz schön alleine da. Damit man bei größeren Projekten keine kalten Füße bekommt oder weil einem der Austausch mit Kollginnen fehlt, sind gute Netzwerke unerlässlich. Auch ich arbeite seit Jahren mit vertrauten PartnerInnen zusammen: Wir tauschen uns aus, wir ergänzen uns, wir stemmen gemeinsam größere Aufträge, wir vertreten uns gegenseitig.
Im Münsterland ist das eine Gruppe von Fotografinnen, Texterinnen, Marketing-Spezialistinnen und Grafikerinnen. Schreibwerkstätten organisiere ich gerne gemeinsam mit Eva-Maria Lerche vom Schreibraum Münster und mit der Münsteraner Autorenkollegin Katja Angenent. Vernetzt bin ich auch mit Lektorats-KollegInnen im Berufsverband der Freien Lektorinnen und Lektoren, dem VFLL, sowie vielen wortstarken Frauen im Texttreff und bei den Mörderischen Schwestern.
- Als Dozentin gebe ich Schreibwerkstätten zu verschiedenen Themen rund ums Kreative Schreiben und ab und zu auch Norwegisch-Kurse. Außerdem gebe ich Seminare an der Texttreff-Akademie.
- Als Lektorin arbeite ich hauptsächlich für AutorInnen direkt – entweder als Begleiterin beim Entstehen eines Manuskriptes oder für SelfpublisherInnen – und für Verlage. Mein Schwerpunkt ist die Belletristik, häufig Fantasy und Jugendbuch. Übersetzungslektorate und Übersetzungen verbinden meine beiden Leidenschaften Norwegen und geschriebene Worte.
- Als Fachautorin habe ich bereits in der Federwelt veröffentlicht. Den Newsletter rund ums Schreiben, The Tempest, begleite ich als Marketingexpertin. Außerdem veröffentliche ich dort regelmäßig Schreibtipps und Artikel rund ums Kreative Schreiben. Weitere Schreibtipps und -anregungen gibt es auch in meinem Blog.
- Als Autorin schreibe ich hauptsächlich Kurzgeschichten, von denen eine Reihe in Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlich wurden (der jeweilige Jahresrückblick findet sich im Blog. Einige wurden auch ausgezeichnet. 2019 war ich auch zum ersten Mal Jurorin bei einem Literaturwettbewerb, dem Kurzgeschichtenwettbewerb der WWU Münster.
Interviews / Presse
Juni 2020: Interview mit der Münsteraner Autorin Katja Angenent auf Ihrem YouTube-Kanal “Katja plaudert”
Mai 2020: Interview von Gisela Steinhauer für die WDR2 Sonntagsfragen rund um Schreibwerkstätten
Mai 2020: Interview des Newsletters Tempest rund ums Kreative Schreiben über Kooperationen unter Schreibkursleitenden mit meinen Kolleginnen Eva-Maria Lerche, Katja Angenent und mir
Mai 2011: Artikel in den Westfälischen Nachrichten zu einem Kurzgeschichtenband zu Bildern von Heinrich Neuy
Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien
2025: “Neuland” in “Mehr als Kirche, Kohle, Kiepenkerl – 1250 Jahre Westfalen neu erzählt“, Elsinor Verlag
2017: “Die Bank” und “Herzkino” in “Schön hier! Lieblingsorte und Herzensplätze in Westfalen”
- 2017: “Der Karton” – Text des Monats Februar vom Literaturhaus Zürich
- 2016: „Oles Geheimversteck“ in der Rucksack-Edition der Literaturzeitschrift Asphaltspuren
- 2016: „Alles grau macht der Mai“ in der Literaturzeitschrift entwürfe
- 2016: „Marsch der Entflohenen“ im Postkartenmagazin syrinx
- 2016: „Zum Fangen braucht man keine Beine“ auf der Internetseite des Bücherkuriers
- 2015: „Perlen vor die Tiger” in der österreichischen Literaturzeitschrift etcetera zum Thema unentwegt
- 2015: „Gott schweigt“ in der Anthologie der 5. Berner Bücherwochen untertan – Texte zur Zeit , Geest-Verlag
- 2014: „Panzerknacker“ in der Anthologie „Und niemand glaubt an mich?!“ zum Brüggener Literaturherbst
- 2014: „jungvertraut“ in der Literaturzeitschrift asphaltspuren zum Thema „Augenblick“
- 2013: „Elenor“ in der Literaturzeitschrift driesch zum Thema „Frost“
2013: „Kopfsache“ in der Anthologie „Schreibaffären“ zum 10. Nürnberger Autorentreffen
- 2013: „Kick“ in der Anthologie des Hamburger Lionsclubs Moorweide
- 2013: „Himmel, morgen“ in der österreichischen Literaturzeitschrift Sterz zum Thema „Krise“
- 2012: „Zyrklus“ in der Anthologie des Textmanufaktur Verlages „Das Meer vielleicht“
- 2012: „Nagelprobe“ in der Literaturzeitschrift Am Erker 64 zum Thema „Verrat und Intrige“
- 2012: “Jelena“ in der Anthologie „Der Lärm verstummt, bis Stille ist in dir“ zum Brüggener Literaturherbst
- 2012: „leckt mich“ in der österreichischen Literaturzeitschrift &radieschen
- 2011: Textbox „Zyklus“ in den Zakk-Literaturautomaten zum Thema „Rund um den Valentinstag“
- 2009: zwei Texte in der Anthologie „Neuy-Start“ zu Bildern des Künstlers Heinrich Neuy
- 2008: Text „Stille“ in der Literaturzeitschrift Macondo „Flügel“
- 2006: drei Texte in der Anthologie „Ein Kursbuch“ der Edition Nische
Preise und Auszeichnungen bei Literaturwettbewerben:
- 2021: Longlist beim Future Money Wettbewerb mit “Seelenheil”
- 2017: Text des Monats Februar beim Literaturhaus Zürich mit “Der Karton”
- 2017: Endrundenplatzierte beim Münchner Menüwettbewerb mit “Verantwortung” zum Thema “Frontlinien”
- 2013: Shortlist beim Evangelischen Literaturpreis mit “geregelt” zum Thema “Soviel du brauchst”
- 2013: 17. Platz beim Münchner Menüwettbewerb mit “Gestern war heute noch morgen” zum Thema “1001 Nacht”
- 2012: Longlist zum Werner-Bräunig-Literaturpreis, Leipzig
- 2012: Nominierung zum Westfälischen Kurzhörspiel-Award „Short Cuts“ (Kulturgut Nottbeck und Landschaftsverband Westfalen-Lippe) mit „Jagdglück“
- 2010: 2. Preis beim Am Erker-Preis für Kurzgeschichten zum Thema „Neue Wände“ mit „Schneckenstoff“
- 2007: 3. Preis beim Am Erker-Preis für Kurzgeschichten zum Thema „Miete“ mit „Nagelprobe“