Einfach mal mit Worten, Sprache, Schrift und Formen textperimentieren. An diesem Kreativ-Tag können Sie bei verschiedenen Dozentinnen mit allen Sinnen schreiben. Am Ende feiern wir jedes Wort, das den Weg aufs Papier gefunden hat.
Am Vor- und Nachmittag können Sie jeweils einen von drei verschiedenen Workshops wählen, bei denen mit unterschiedlichen Schreibimpulsen die Kreativität geweckt wird. So entstehen heitere, bunte, nachdenklich stimmende, skurrile oder rabenschwarze Wortbilder, Collagen oder ganze Geschichten, frei erfunden oder wirklich erlebt.
In der Abschlussrunde dürfen Sie – wenn Sie möchten – Ihre Ergebnisse vorlesen oder auf einer Ausstellungswand präsentieren.
Vorkenntnisse sind nicht nötig – aber auch kein Hinderungsgrund. Bitte Lieblings-Schreibsachen mitbringen.
Vegetarisches Mittagessen und Getränke inklusive.
Die Archetypen deiner eigenen Lebensgeschichte entdecken
Ein kreativer Zugang zum biografischen Schreiben
Archetypen wie Rebell:In, Weise/r oder Held:In sind universelle Muster menschlicher Erfahrungen, die sich in Geschichten und Bildern ausdrücken. In diesem Workshop erkundest du, welche Rolle ausgewählte Archetypen in deiner Lebensgeschichte spielen.
Nach einer kurzen Einführung tauchst du mit gezielten Schreibimpulsen in deine Lebensgeschichte ein und entdeckst neue Perspektiven auf deine Erfahrungen.
Leitung: Doris Reich www.doris-reich.com
Einfach mal Geschichten schreiben
Literatur in fünf Minuten: Kürzestgeschichten
Ganz alleine eine Geschichte schreiben? In nur fünf Minuten?
Das geht ganz wunderbar! Gerade weil die Zeit dabei so eng begrenzt ist, entstehen Skizzen, Szenen und Texte, die erfrischend anders sind. Sie werden sich darüber wundern, was in Ihnen schlummert, wenn Sie die Lust am Fabulieren in kürzester Zeit entdecken. Vorkenntnisse im kreativen Schreiben sind dafür nicht erforderlich. Es sind sogar all jene besonders willkommen, die der Meinung sind, sie könnten überhaupt nicht schreiben. Ihre Lieblingsgeschichte darf in einem zweiten Schritt überarbeitet und den anderen vorgestellt werden.
Leitung: Katja Angenent
Meine schöne Struktur im Notizbuch
Gestalte den Rahmen für deine Ideen und Texte
Geschrieben, gesammelt, geklebt, geheftet mit Tüten, Registern, Rahmen,
Schablonen und Farbe erschaffst Du Dir Deine eigene lebendige Struktur.
Leitung: Brigitte Borchers
Mit Worten und um Worte herum gestalten
Konkrete und Visuelle Poesie
Collagetechniken kennen sicherlich noch alle aus der Schule. Aber sie haben ihren Reiz auch als Ideenspeicher für neue Geschichten. Beim Akrostichon und anderen Leistengedichten verstecken sich Sätze in der Poesie, wenn man bestimmte Anfangs- oder Endbuchstaben liest. Bei Konkreter und Visueller Poesie werden Wörter oft wiederholt – ihre Anordnung illustriert direkt den Inhalt des Textes.
Im Seminar werden unterschiedlichste Formen von Visueller und Konkreter Poesie vorgestellt. Alles ist zum Ausprobieren bereit – malen oder zeichnen können muss man dafür nicht. Und ob der Schwerpunkt auf dem Gestalten oder Schreiben liegt, ist allen selbst überlassen.
Leitung: Maike Frie
Das Notizbuch – Einfach selbst gemacht
So viele Ideen und Kreationen – aber wohin mit all den feinen Gedanken und Texten? Um stets für den nächsten literarischen Einfall gerüstet zu sein, gestalten wir in diesem Workshop ein praktisches Notizbuch.
Ob groß, klein, dick oder dünn – liegt ganz in deiner Hand. Mit Papier, Farbe, Stiften, Buchstaben- und Motivstempeln entsteht dabei dein ganz eigenes Notizbuch. Die Gestaltung des Umschlags mit deinem Lieblingszitat, einem Sehnsuchtsort oder dem eigenen Namen machen daraus deinen persönlichen Lieblingsplatz, um Gedanken und Ideen festzuhalten.
Leitung: Nina Klümpers, NK-Letterpress
Kleine Samstagsmorde – Zeit für rabenschwarze Kurzkrimis
Wen möchten Sie gerne schreibend um die Ecke bringen? Chefin, Nachbar, Kollege, Schwiegermutter? In diesem Workshop dürfen Sie aus Ihrer Seele eine kleine Mördergrube machen. Denn wir meucheln ja nur mit Stift und Papier.
Wir sammeln die Zutaten für einen Kurzkrimi, experimentieren mit Ideen für den Plot und lassen die Guten und die Bösen lebendig werden.
Leitung: Eva-Maria Lerche, Schreibraum Münster
Was kosten die Textperimente und wo kann man sich anmelden?
- Zeit: Samstag, 15.März 2025, 10-16.30 Uhr
- Kosten: 95 Euro, Mittagessen und Getränke inklusive
- Veranstaltungsort: Kreativ-Haus, Diepenbrockstraße 28, 48145 Münster
- Anmeldungen/organisatorische Fragen: Nathalie Nehues, nehues@kreativ-haus.de, Telefon 0251 / 89 90 09 -0
- Inhaltliche Fragen: Maike Frie (frie@skriving.de) und Eva-Maria Lerche (info@eva-lerche.de)
Bilder: alle Kacheln wurden gestaltet von Nathalie Nehues vom Kreativ-Haus Münster, z. T. mit Fotos der Kursleiterinnen oder von ihr bei vergangenen Textperimenten aufgenommen Fotos. Das Willkommensplakat hat Doris Reich gestaltet.