Schreibgruppen

Wobei Schreibgruppen helfen Wozu eine Schreibgruppe suchen? Schreiben kostet doch alleine schon genug Zeit, die sich viele von Berufe, Familie und Freizeit abknapsen müssen. Weil es sich lohnt! Schreibe einen Blogbeitrag (2.500 Zeichen) zum Thema Kreatives Schreiben in Gruppen. Berücksichtige die Fragen “Wie finde ich eine passende Schreibgruppe?” und “Wie können Schreibgruppen gut zusammenarbeiten?” Kreatives […]

Wie finde ich passende Namen für meine Figuren?

Namenskompass für literarische Figuren Im echten Leben – wenn meinem Gehirn mal wieder kurz nach der Vorstellungsrunde so gut wie alle Namen entfleucht sind – klammere ich mich gerne an Goethes „Namen sind Schall und Rauch“. Dagegen steht natürlich das geflügelte Wort „nomen est omen“ – was ich beim Schreiben für sehr wichtig halte. Uns […]

Jahreskurs Schreibimpulse

Dreiundzwanzig Mutige haben sich gefunden – sie lassen sich ein auf das Abenteuer wöchentlicher Schreibimpuls. Jeden Freitag geht eine Anregung an die Runde; im besten Falle entstehen also 53 Miniaturen, Szenen oder Geschichten(anfänge). Mal schauen, wer das ganze Jahr über kontinuierlich dabei bleibt. Übrigens gibt es eine solche Schreibgruppe auch 2022; mit neuen Impulsen und […]

Kreatives Schreiben 2021

Das Programm für Münsters Schreibwerkstatt 2021 ist da! In unseren Schreibwerkstätten kommen Menschen zusammen, die Freude am Schreiben haben – egal, ob zum ersten Ausprobieren oder als versierte Textprofis. Zu ganz unterschiedlichen Impulsen werden Geschichtenfragmente, Miniaturen und Skizzen entworfen und geschrieben. Es gibt Informationen über den Literaturmarkt und unterschiedlichste Kreativtechniken zum Ausprobieren. In entspannter und […]

Tipps fürs Erschaffen spannender Figuren

Wer is’n das? Nicht so eindeutig. Harry Potter dagegen erkennen alle sofort an seiner Narbe, Sherlock Holmes an Hut und Pfeife. Aber nicht nur äußere Merkmale machen Geschichten-Held*innen unverwechselbar, das können ebenso gut ihre Begleitungen – wie die Schildkröte Kassiopeia bei Momo – sein oder Charaktereigenschaften wie Pippi Langstrumpfs unerschütterlicher Optimismus. Denn Figuren sind das […]

3. Kreativer Schreibmarathon im Schreibraum Münster

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – und für uns ist es ein tolles Ereignis: Ende Oktober startet der 3. Kreative Schreibmarathon im Schreibraum Münster. Eva-Maria Lerche, Katja Angenent und ich haben wieder voller Vorfreude ein Programm auf die Beine gestellt, mit dem ihr gut ins Schreiben kommen, erfolgreich dranbleiben und am Ende stolz mit […]

Geschichten keschern: Bilder als Schreibimpulse

Es gibt unzählige Schreibimpulse. Ein Klassiker ist es, Bilder als Schreibanregung zu nutzen. Dazu könnt ihr euch meistens solche Fragen stellen: Was geschah vor dieser Situation? Wie ist es dazu gekommen? Was passiert gerade? Wie geht diese Situation weiter? Spezifischer geht es bei meinen Lieblingsbildern zu. In meinen Schreibwerkstätten nehme ich gerne Fotos, die entweder […]

Dialoge schreiben – 10 Tipps

Ein belletristischer Dialog ist kein Gespräch. Auch wenn darin suggeriert werden soll, dass sich Figuren miteinander unterhalten, tun sie das nicht wirklich. In Dialogen wird die Handlung vorangetrieben, enthüllen Figuren etwas über sich, werden Konflikte geschürt, Infos an die Lesenden vermittelt, … Es passiert also eine ganze Menge. Damit das von den Lesenden wohlwollend aufgenommen […]

Die 10 häufigsten Fragen ans Lektorat

Wer selbst schreibt, kennt den Begriff Lektorat, dennoch sind viele unsicher, was genau Lektorinnen und Korrektoren für sie tun können. Deshalb hier eine Übersicht über die zehn häufigsten Fragen, die mir in Gesprächen mit Schreibenden begegnen. Wer dazu lieber etwas hört, findet auf dem YouTube-Kanal meiner Kollegin Katja Angenent ein Interview, in dem sie mir […]