Rückblick – Lektorate 2022

Auch 2022 gab es wieder eine Reihe von spannenden Projekten. Im Februar erschien der zweite Band der dänischen Fantasy-Erfolgsreihe “Das Flüstern der Raben” von Malene Sølvsten, für den ich bereits 2021 das Übersetzungslektorat übernommen habe. Aus der Verlagsbeschreibung: Band 2 des großen nordischen Fantasy-Bestsellers! Anne erreicht Hrafnheim, eine ihr unbekannte Parallelwelt voller Götter, Halbgötter und […]

Rückblick Literarische Veröffentlichungen 2022

Zwei neue Kurzgeschichten veröffentlicht: In der westfälischen Literaturzeitschrift “Sentimentale Eiche” ist meine Kürzestgeschichte “Der Hoffnung” erschienen. Die Anthologie “Zeitwellen” ist eine spannende Sammlung von Geschichten, die von Bildern inspiriert wurden. Herausgegeben von Annette Kipnowski und Burkhard Schwering. Darin ist meine Kürzestgeschichte “Spuren im Eis” vertreten. ISBN: 978-3-756814749         Bereits 2021 ist mein […]

Mein Schreibwarum

Mit der Frage “Warum schreibst du (Romane)?” hat meine liebe Kollegin Meike Blatzheim zur Blogparade eingeladen. Grund genug für mich, dazu auch mal was zu bloggen. Zunächst einmal: Einen Roman habe ich bisher nicht geschrieben. Mein Genre sind Kurz- und Kürzestgeschichten wie im von meinem Kollegen Volker Konrad illustrierten Beispiel. Also Drabbles, Flash Fiction, Micro […]

Draußen-Schreiborte

Abwechslung sorgt beim Schreiben immer wieder für neue Inspirationen. Meine Lieblingstipps für frischen Wind im Schreibprozess: mit einem anderen Stift schreiben / andere Schriftart am Computer wählen anderes Notizbuch mit ungewohnter Linierung / Punktierung oder ein schlichtes weißes Blatt oder … ungewohnte Form beim Schreiben wählen: ABCDarium, lyrische Form wie Elfchen oder Akrostichon, Mindmap, Brief […]

Blogs & Co rund ums Kreative Schreiben

Wo ihr gute Informationen zum Schreibhandwerk findet Heute stelle ich euch meine Lieblings-Seiten vor – zum Nachlesen, Anschauen und Zuhören: Die Schreibtrainerin: Anette Huesmann gibt ihre langjährige Erfahrung aus Schreibwerkstätten auch in informativen Artikeln weiter, die sich mit den verschiedenen Aspekten des Schreibens beschäftigen. Treffpunkt Schreiben: Sonja Kral und Veronica Hallwirth pflegen nicht nur eine […]

Wie finde ich passende Namen für meine Figuren?

Namenskompass für literarische Figuren Im echten Leben – wenn meinem Gehirn mal wieder kurz nach der Vorstellungsrunde so gut wie alle Namen entfleucht sind – klammere ich mich gerne an Goethes „Namen sind Schall und Rauch“. Dagegen steht natürlich das geflügelte Wort „nomen est omen“ – was ich beim Schreiben für sehr wichtig halte. Uns […]

Schreibwettbewerbe 2022

Ausschreibungen und Anthologieprojekte sind eine gute Möglichkeit, erste Schritte in eine literarische Öffentlichkeit zu wagen. Ob das fürs aktuelle Schreibstadium etwas ist, müssen alle für sich selbst entscheiden. Einerseits können die vielfältigen und oft sehr spezifischen Vorgaben ganz neue kreative Potenziale freisetzen. Einigen hilft auch der feste Abgabetermin und der vorgegebene Rahmen, was Genre oder […]

Rückblick 2021 – Lektorate

Auch 2021 durfte ich wieder eine Reihe von spannenden Buchprojekten als Lektorin begleiten – von meiner Seite aus sind das natürlich alles Leseempfehlungen! Ganz frisch im Dezember erschienen sind 13 phantastische Kurzgeschichten von Julie Constantin. Bei ihr ist besonders spannend, wie sie es schafft, so vollkommen unterschiedliche Charaktere ind verschiedenen Sub-Genres nach wenigen Sätzen lebendig […]

Rückblick 2021 – Kurzgeschichten

In zwei Anthologien bin ich in diesem Jahr als Autorin vertreten: Einmal in einer Halloween-Anthologie, die Jessie und Kathrin von Buchgezeiten sehr liebevoll zusammengestellt und lektoriert haben. “Open the bottle – Die Flasche der Pandora” von der Scary Alliance. Die beiden planen auch zukünftig Anthologie-Projekte; es lohnt sich also, auf ihrer Seite immer mal wieder […]

6 Tipps rund ums Veröffentlichen

Wer schreibt, fragt sich irgendwann, was mit den eigenen Geschichten geschehen soll. Wenn sie nicht für die Schublade oder den privaten Gebrauch bleiben soll, sollten sich alle ein wenig informieren. 1. Tipp: Informationen über den Literaturmarkt einholen In Deutschland erscheinen jedes Jahr zigtausend neue Bücher. Wie soll man sich da behaupten? Es geht – aber […]