Auch 2021 durfte ich wieder eine Reihe von spannenden Buchprojekten als Lektorin begleiten – von meiner Seite aus sind das natürlich alles Leseempfehlungen! Ganz frisch im Dezember erschienen sind 13 phantastische Kurzgeschichten von Julie Constantin. Bei ihr ist besonders spannend, wie sie es schafft, so vollkommen unterschiedliche Charaktere ind verschiedenen Sub-Genres nach wenigen Sätzen lebendig […]
Lektorat
Dialoge schreiben – 10 Tipps
Ein belletristischer Dialog ist kein Gespräch. Auch wenn darin suggeriert werden soll, dass sich Figuren miteinander unterhalten, tun sie das nicht wirklich. In Dialogen wird die Handlung vorangetrieben, enthüllen Figuren etwas über sich, werden Konflikte geschürt, Infos an die Lesenden vermittelt, … Es passiert also eine ganze Menge. Damit das von den Lesenden wohlwollend aufgenommen […]
Die 10 häufigsten Fragen ans Lektorat
Wer selbst schreibt, kennt den Begriff Lektorat, dennoch sind viele unsicher, was genau Lektorinnen und Korrektoren für sie tun können. Deshalb hier eine Übersicht über die zehn häufigsten Fragen, die mir in Gesprächen mit Schreibenden begegnen. Wer dazu lieber etwas hört, findet auf dem YouTube-Kanal meiner Kollegin Katja Angenent ein Interview, in dem sie mir […]
Selbstlektorat – Wie überarbeite ich meine eigenen Texte?
Wozu Selbstlektorat? Warum die eigenen Texte lektorieren? Ich habe beim Schreiben doch schon das Beste gegeben! Ja, aber zu feilen gibt es noch lange etwas – und auch wenn man Testlesende oder vielleicht sogar ein professionelles Lektorat ins Boot holt, ist es gut, die eigenen Texte so geschliffen wie möglich rauszugeben, damit die Außenlesenden sich […]
Ungehindert – Ola Henmos Biografie über Torstein Lerhol
Ungehindert – norwegische Biografie von Ola Henmo Der Journalist Ola Henmo hat ein beeindruckendes Porträt geschaffen – und zwar über den beeindruckenden Lebensweg von Torstein Lerhol. Der Politiker und Lehrer ist mit schwerer spinaler Muskelatrophie (SMA) geboren. Bewegen kann er nur einen Finger – und seine Gehirnzellen, und das auf beeindruckende Weise. Ola Henmo zeichnet […]
Übersetzungslektorat: Beinahe Herbst
Beinahe Herbst – norwegisches Jugendbuch von Marianne Kaurin Wie fühlt es sich an, als jüdische Familie im besetzten Norwegen zu leben? Durch Marianne Kaurins Jugendroman “Beinahe Herbst” dürfen wir es miterleben. Die junge Ilse Stern ist die Hauptfigur des Romans – wie Anne Frank hat sie die ganz normalen Träume, Hoffnungen und Sehnsüchte von Teenagern, […]
Übersetzungslektorat Rabenringe: Gabe
Gabe – der letzte Teil der Rabenringe-Trilogie Nun ist die Rabenringe-Trilogie vollständig auf Deutsch erschienen: Mit dem dritten Band Gabe, nach Odinskind im Juli 2018 und Fäulnis im Januar 2019, findet die Fantasy-Geschichte um die jugendliche Heldin Hirka ihren Abschluss. Die norwegische Autorin Siri Pettersen führt Hirka in eine dritte fremde Welt: Die ihres Vaters, […]
Genre-Überblick von Schreibtrainerin Anette Huesmann
Die Schreibtrainerin Anette Huesmann erklärt in ihrem aktuellen Ratgeber “Buchgenres kompakt” alles, was es für Autorinnen und Autoren zu diesem Thema zu wissen gibt. In ihrem Fachbuch erläutert sie, wie Genres entstanden sind und warum es diese Unterscheidungen gibt. Für alle, die sich mit dem Kreativen Schreiben beschäftigen, ist es eine gute Hilfestellung, um sich […]
Übersetzungslektorat Rabenringe: Fäulnis
Inzwischen ist der zweite Teil der Rabenringe-Trilogie der norwegischen Autorin Siri Pettersen auf dem Markt: Fäulnis Wieder durfte ich diesen spannenden Fantasy-Band als Lektorin begleiten. Wer wissen möchte, was ein Übersetzungs-Lektorat ist, kann meinen Artikel zum ersten Band – Odinskind – der Rabenringe lesen. Dort gibt es auch eine Einfürung in die Welt der jugendlichen […]
Aus dem Lektorat: Odinskind
Heute ist es erschienen: Das Buch Odinskind aus der Rabenringe-Trilogie von Siri Pettersen. Als Lektorin durfte ich es begleiten und es hat Spaß gemacht, das Original sowie die Übersetzung zu lesen. Odinskind entführt Fantasy-Begeisterte in eine Welt mit Wurzeln in der nordischen Mythologie. Es ist als Jugendbuch für Lesende ab 14 Jahren geeignet, die die […]