Schreibgruppen

Wobei Schreibgruppen helfen Wozu eine Schreibgruppe suchen? Schreiben kostet doch alleine schon genug Zeit, die sich viele von Berufe, Familie und Freizeit abknapsen müssen. Weil es sich lohnt! Schreibe einen Blogbeitrag (2.500 Zeichen) zum Thema Kreatives Schreiben in Gruppen. Berücksichtige die Fragen “Wie finde ich eine passende Schreibgruppe?” und “Wie können Schreibgruppen gut zusammenarbeiten?” Kreatives […]

Autorin Inka Overbeck – Münster Krimi Kids

Inka Overbeck habe ich bei Schreibkursen im schönen Schreibraum Münster meiner Kollegin Eva-Maria Lerche kennengelernt. Inzwischen ist ihr Kinderkrimi-Debüt (Münster Krimi Kids) beim Coppenrath Verlag erschienen und sie schreibt fleißig an den Folgebänden. Ich freue mich, dass sie ein paar Fragen zu ihrem Schreiben und zum Veröffentlichen beantwortet hat! Bei mir hast du eine Schreibwerkstatt […]

Schreibwettbewerbe 2023

Schreibwettbewerbe für Anthologien oder Literaturzeitschriften sind eine gute Möglichkeit, erste Schritte in eine literarische Öffentlichkeit zu gehen. Einigen helfen die Themen, Termine und Rahmenbedingungen, sich hinzusetzen und loszuschreiben.Vielleicht ist ja etwas bei den aktuellen Sachen dabei? Ausschreibungen 2023 Hier kommen ein paar Tipps für allgemeine Wettbewerbe, für die man keine speziellen Voraussetzungen erfüllen muss. Achtet […]

Rückblick Literarische Veröffentlichungen 2022

Zwei neue Kurzgeschichten veröffentlicht: In der westfälischen Literaturzeitschrift “Sentimentale Eiche” ist meine Kürzestgeschichte “Der Hoffnung” erschienen. Die Anthologie “Zeitwellen” ist eine spannende Sammlung von Geschichten, die von Bildern inspiriert wurden. Herausgegeben von Annette Kipnowski und Burkhard Schwering. Darin ist meine Kürzestgeschichte “Spuren im Eis” vertreten. ISBN: 978-3-756814749         Bereits 2021 ist mein […]

Mein Schreibwarum

Mit der Frage “Warum schreibst du (Romane)?” hat meine liebe Kollegin Meike Blatzheim zur Blogparade eingeladen. Grund genug für mich, dazu auch mal was zu bloggen. Zunächst einmal: Einen Roman habe ich bisher nicht geschrieben. Mein Genre sind Kurz- und Kürzestgeschichten wie im von meinem Kollegen Volker Konrad illustrierten Beispiel. Also Drabbles, Flash Fiction, Micro […]

Draußen-Schreiborte

Abwechslung sorgt beim Schreiben immer wieder für neue Inspirationen. Meine Lieblingstipps für frischen Wind im Schreibprozess: mit einem anderen Stift schreiben / andere Schriftart am Computer wählen anderes Notizbuch mit ungewohnter Linierung / Punktierung oder ein schlichtes weißes Blatt oder … ungewohnte Form beim Schreiben wählen: ABCDarium, lyrische Form wie Elfchen oder Akrostichon, Mindmap, Brief […]

Blogs & Co rund ums Kreative Schreiben

Wo ihr gute Informationen zum Schreibhandwerk findet Heute stelle ich euch meine Lieblings-Seiten vor – zum Nachlesen, Anschauen und Zuhören: Die Schreibtrainerin: Anette Huesmann gibt ihre langjährige Erfahrung aus Schreibwerkstätten auch in informativen Artikeln weiter, die sich mit den verschiedenen Aspekten des Schreibens beschäftigen. Treffpunkt Schreiben: Sonja Kral und Veronica Hallwirth pflegen nicht nur eine […]

Wie finde ich passende Namen für meine Figuren?

Namenskompass für literarische Figuren Im echten Leben – wenn meinem Gehirn mal wieder kurz nach der Vorstellungsrunde so gut wie alle Namen entfleucht sind – klammere ich mich gerne an Goethes „Namen sind Schall und Rauch“. Dagegen steht natürlich das geflügelte Wort „nomen est omen“ – was ich beim Schreiben für sehr wichtig halte. Uns […]

Schreibwettbewerbe 2022

Ausschreibungen und Anthologieprojekte sind eine gute Möglichkeit, erste Schritte in eine literarische Öffentlichkeit zu wagen. Ob das fürs aktuelle Schreibstadium etwas ist, müssen alle für sich selbst entscheiden. Einerseits können die vielfältigen und oft sehr spezifischen Vorgaben ganz neue kreative Potenziale freisetzen. Einigen hilft auch der feste Abgabetermin und der vorgegebene Rahmen, was Genre oder […]