Autorin Henrike Jütting – Münsterkrimis

Henrike Jütting bringt seit 2017 frischen Wind in die Münsteraner Krimi-Szene. Mit ihrer Polizeiermittlerin Katharina Klein hat sie eine sympathische Figur geschaffen, die gemeinsam mit ihren Kolleg*innen immer neue spannende Fälle löst. Ich freue mich, dass sie ein paar Fragen zu ihrem Schreiben und zum Veröffentlichen beantwortet hat! Dein neuer Krimi (“Mord im Kreuzviertel“) ist […]

Vom Frieden – Anthologie-Herausgebende erzählen

2023 feiern Münster und Osnabrück das Jubiläum des Westfälischen Friedens – gerade in unserer Zeit ein wichtiges Thema. Was liegt für Schreibende da näher, als sich auch in Texten mit diesem Thema auseinanderzusetzen? Die Regionalgruppe Münsterland des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) hat um Einsendungen für eine Anthologie gebeten. Im April 2023 ist diese […]

Autor Paul Schüler – Thriller 1942

Paul Schüler lebt derzeit als Lehrer in Mexiko-Stadt. Vor einiger Zeit haben wir uns in einer Schreibwerkstatt in Münster kennengelernt. Dort bekam ich einen Einblick in den Prolog seines aktuellen Romans – der inzwischen bei aufbau erschienen und für als Debüt für den Glauser nominiert ist. Ich freue mich, dass er ein paar Fragen zu […]

Autorin Inka Overbeck – Münster Krimi Kids

Inka Overbeck habe ich bei Schreibkursen im schönen Schreibraum Münster meiner Kollegin Eva-Maria Lerche kennengelernt. Inzwischen ist ihr Kinderkrimi-Debüt (Münster Krimi Kids) beim Coppenrath Verlag erschienen und sie schreibt fleißig an den Folgebänden. Ich freue mich, dass sie ein paar Fragen zu ihrem Schreiben und zum Veröffentlichen beantwortet hat! Bei mir hast du eine Schreibwerkstatt […]

Rückblick Literarische Veröffentlichungen 2022

2022 habe ich zwei neue Kurzgeschichten veröffentlicht. Und weil ich eine 2021 erschienenen Kurzkrimi bei den Mörderischen Schwestern lesen darf, findet er hier auch Erwähnung. Der Hoffnung in der Sentimentalen Eiche In der westfälischen Literaturzeitschrift “Sentimentale Eiche” (Ausgabe 4) ist meine Kürzestgeschichte “Der Hoffnung” erschienen. Die Sentimentale Eiche ist eine von Matthias Engels herausgegebene Literaturzeitschrift […]

Wie finde ich passende Namen für meine Figuren?

Namenskompass für literarische Figuren Im echten Leben – wenn meinem Gehirn mal wieder kurz nach der Vorstellungsrunde so gut wie alle Namen entfleucht sind – klammere ich mich gerne an Goethes „Namen sind Schall und Rauch“. Dagegen steht natürlich das geflügelte Wort „nomen est omen“ – was ich beim Schreiben für sehr wichtig halte. Uns […]

Kürzestgeschichte: Herzblatt

Die Karten sind gezinkt. Falk spielt immer nur mit seinen eigenen Karten. Die anderen kennen das schon, dass er stets sein eigenes Deck aus der Tasche holt, egal, bei wem sie sich treffen. Auch bei ihren Fahrten oder in der Kneipe: Ohne seine eigenen Karten ist Falk nicht mit von der Partie. Seit sieben Jahren […]

Tipps zum Organisieren der eigenen Kurzgeschichten

Katalogsystem für eigene Geschichten Wer viele kürzere Geschichten schreibt, kennt das Problem: Wie behalte ich den Überblick über meine eigenen Texte? Was ist das beste Ordnungssystem – für mich -, um bei den passenden Gelegenheiten die richtige Geschichte zur Hand zu haben? Denn den Überblick über die eigenen Texte zu behalten, ist eine klassische Schwierigkeit […]

Katja Angenent: Autorin aus Leidenschaft – und aus dem Münsterland

Katja Angenent ist eine liebe Netzwerkkollegin, mit der ich gerne für verschiedene Projekte zusammenarbeite, zum Beispiel bei den Textperimenten im Kreativ-Haus im Frühling und bei verschiedenen Kursen in Eva-Maria Lerches Schreibraum im November. Katja gibt jedoch nicht nur Schreibworkshops, hauptsächlich schreibt sie selbst, lebt als freiberufliche Autorin in Münster. Das Münsterland ist immer wieder Thema […]