Auswärtsausschuss – eine Geschichte aus Norwegen

Zwei Schlüsselchen öffnen dir jedes Herz, zwei niedliche, kleine, blanke. Sie heißen Bitte und Danke.

In Pias Hand glänzen vier Schlüssel in der Nachmittagssonne. Sie hasst diesen Spruch, den ihre Mutter sie immer und immer wieder in die Poesiealben zu schreiben gezwungen hat. Wenigstens bei Philipp hätte sie … Aber es ist eben nicht ihre Art, ihrer Mutter zu …
Am meisten hasst sie es, dass ihr jetzt und hier, in dieser Situation dieser Spruch durch den Kopf geht. Nein, der Spruch kann nichts dafür, es ist ihre Mutter, die jetzt und hier nichts zu suchen hat und sich doch wieder einmischt.

Pia pustet sich die Haare aus dem Gesicht und stopft die Schlüssel in ihre Tasche. Die schräg einfallenden Sonnenstrahlen machen den windzerknitterten Wohnheimplan in ihrer Hand nicht gerade lesbarer. Pia muss sich umdrehen, um die richtigen Eingänge erkennen zu können.
Erster Schlüssel:

Ungehindert – Ola Henmos Biografie über Torstein Lerhol

Ungehindert – norwegische Biografie von Ola Henmo

Der Journalist Ola Henmo hat ein beeindruckendes Porträt geschaffen – und zwar über den beeindruckenden Lebensweg von Torstein Lerhol. Der Politiker und Lehrer ist mit schwerer spinaler Muskelatrophie (SMA) geboren. Bewegen kann er nur einen Finger – und seine Gehirnzellen, und das auf beeindruckende Weise. Ola Henmo zeichnet seine Geschichte auf und bringt allen Lesenden diesen starken Mann näher, der nur eins möchte: ungehindert leben.

Der Autor Ola Henmo ist Schriftsteller und Journalist. Er arbeitete für die größte Tageszeitung in Norwegen, Aftenposten, und veröffentlichte mehrere hochgelobte Biografien. Über Jahre hat er Torstein Lerhol immer wieder getroffen, ist mit ihm gereist, hat ihn bei Vorträgen und inmitten seiner Freunde erlebt. So konnte ein Porträt entstehen, das mit Wärme geschrieben alle Aspekte dieses so außergewöhnlichen Lebens – auch kritisch – reflektiert.

Übersetzungslektorat: Beinahe Herbst

Beinahe Herbst – norwegisches Jugendbuch von Marianne Kaurin

Wie fühlt es sich an, als jüdische Familie im besetzten Norwegen zu leben? Durch Marianne Kaurins Jugendroman “Beinahe Herbst” dürfen wir es miterleben. Die junge Ilse Stern ist die Hauptfigur des Romans – wie Anne Frank hat sie die ganz normalen Träume, Hoffnungen und Sehnsüchte von Teenagern, die durch den Krieg ein jähes Ende finden. Das gilt auch für ihre ältere Schwester und die anderen Mitglieder der Familie Stern sowie für die Nachbarn im Mietshaus: Sie alle wollen am liebsten nur ihr kleines Leben in Ruhe weiterleben dürfen – sie wollen eine gute Arbeit finden, sich verlieben, für die Familie da sein. Und dann kommen diese Fragen und Entscheidungen dazwischen: Auf welcher Seite stehe ich? Was kann ich schon tun oder verhindern?

Aus der Arctis-Verlagsvorschau:

Sonja wartet auf ihre jüngere Schwester Ilse. Sie hätte längst zu Hause sein sollen. In Oslo fällt der erste Schnee. Plötzlich klopft es an der Tür. Draußen stehen drei Polizisten. Es ist das Jahr 1942.

Der preisgekrönte Roman »Beinahe Herbst« handelt vom Schicksal der jüdischen Familie Stern im okkupierten Norwegen, von der Kraft der ersten großen Liebe, vom Hoffen und Verlieren, von kleinen Zufällen und großen Träumen.

Ich freue mich, dass ich wieder als Übersetzungslektorin an Bord war.

Übersetzungslektorat Rabenringe: Gabe

Gabe – der letzte Teil der Rabenringe-Trilogie

Nun ist die Rabenringe-Trilogie vollständig auf Deutsch erschienen: Mit dem dritten Band Gabe, nach Odinskind im Juli 2018 und Fäulnis im Januar 2019, findet die Fantasy-Geschichte um die jugendliche Heldin Hirka ihren Abschluss. Die norwegische Autorin Siri Pettersen führt Hirka in eine dritte fremde Welt: Die ihres Vaters, in der sie eigentlich aufwachsen sollte. Wieder muss sie sich an neue Lebensbedingungen anpassen, wieder muss sie mit Vorurteilen zurechtkommen. Es bleibt ihr Schicksal, überall ein bisschen, aber nirgendwo ganz dazuzugehören.

Übersetzungslektorat Rabenringe: Fäulnis

Inzwischen ist der zweite Teil der Rabenringe-Trilogie der norwegischen Autorin Siri Pettersen auf dem Markt: Fäulnis

Wieder durfte ich diesen spannenden Fantasy-Band als Lektorin begleiten. Wer wissen möchte, was ein Übersetzungs-Lektorat ist, kann meinen Artikel zum ersten Band – Odinskind – der Rabenringe lesen. Dort gibt es auch eine Einfürung in die Welt der jugendlichen Hauptfigur Hirka.

Fäulnis – zweiter Teil der Rabenringe-Trilogie

VHS-Austausch der Sprachkursleitenden

Austausch an der VHS wird fortgesetzt

Als SprachkursleiterIn steht man in der Regel alleine vor einer Gruppe von Teilnehmenden. Damit das Unterrichten keine einsame Angelegenheit bleibt, gibt es unterschiedliche Fortbildungs- und Vernetzungsmöglichkeiten für Sprachkursleitende.

An der VHS Münster treffen wir uns seit zwei Jahren in regelmäßigen Abständen zum Austausch. Dabei moderiere ich Treffen zu unterschiedlichen Themen und alle profitieren von den unterschiedlichen Erfahrungen, lernen etwas darüber, welche Vor- und Nachteile der Unterricht in verschiedenen Sprachen mit sich bringt und welche Schwierigkeiten andere Kursleitungen wie gelöst haben.

In diesem Semester stehen folgende Themen auf dem Programm:

Notizbücher aus Norwegen

Was man so aus dem Urlaub mitbringt … Schöne Bilder – vor allem auch im Kopf -, viele Eindrücke, Erholung, gute Laune und eben Bücher. In Norwegen habe ich natürlich norwegische Bücher gekauft, zum Beispiel die Fortsetzungen von Odinskind, dem ersten Teil der Rabenringe-Trilogie von Siri Pettersen, an der ich als Lektorin beteiligt sein darf. Deutsche LeserInnen müssen leider noch einige Monate auf den zweiten Teil warten …

Für meine Norwegischkurse an der VHS Münster, die Ende September starten, habe ich lauter Prospekte mitgenommen, damit wir schön Pizza bestellen und Angebote vergleichen üben können. Mal schauen, was meine TeilnehmerInnen dazu sagen …

Und für’s Schreiben habe ich mir Notizbücher gekauft.

Aus dem Lektorat: Odinskind

Heute ist es erschienen: Das Buch Odinskind aus der Rabenringe-Trilogie von Siri Pettersen. Als Lektorin durfte ich es begleiten und es hat Spaß gemacht, das Original sowie die Übersetzung zu lesen. Odinskind entführt Fantasy-Begeisterte in eine Welt mit Wurzeln in der nordischen Mythologie. Es ist als Jugendbuch für Lesende ab 14 Jahren geeignet, die die Hauptfigur Hirka auf ihrer Suche nach der eigenen Identität begleiten wollen –  in eine Welt, in die Hirka nicht recht zu passen scheint.

Tjark findet was

Beinahe zu spät. Aber noch eben nur beinahe. Tjark zieht die Schnüre hinter sich her. Er stemmt sich in die Seile und zerrt mit seinem ganzen Gewicht daran. Denn nur für Tjarks Kopf zieht Tjark Schnüre hinter sich her, in Wirklichkeit hängt an den Schnüren der Stoff, die Haken und der ganze Kram, ein kompletter Fallschirm eben. Und Tjarks Körper lässt sich nicht so leicht überlisten wie sein Kopf, seine Muskeln haben seinem Verstand die reale Erfahrung voraus, wie so oft.

Tjark hat den Fallschirm unter der Brücke gefunden, ein zwischen Steinen, Grasbüscheln und Dreck eingeklemmtes patschnasses Bündel.

Austausch unter Sprachkursleitenden

Die Rolle von Kursleitenden

Um die Rolle von Kursleitenden geht es beim nächsten Austausch-Treffen von Sprachkursleitenden:

  • Thema: Es wird eingeladen zum Erfahrungsaustausch und zum Sammeln von Ideen und Impulsen. Diesmal geht es um die Rolle der Kursleitenden: Wie schafft man eine gute Kursatmosphäre – und was ist das überhaupt? Was ist eine gelungene Stunde – was soll „rüberkommen“ an Inhalten/Lernerfolgen/Landestypischem? Wie viel darf/muss/soll ich selbst sprechen – und wie viel davon auf Deutsch?
  • Termin: Freitag, 29.06.2018, 15:30-18:45 Uhr
  • Ort: Aegidiimarkt, Raum 207
  • Moderation: Maike Frie
  • Anmeldung: über die VHS Münster

Eingeladen dazu sind nicht nur Lehrende der VHS Münster, auch Dozenten und Dozentinnen anderer VHS und anderer Einrichtungen und Personen, die erst mit dem Unterrichten beginnen wollen, sind herzlich willkommen!

Neue Ideen für Sprachkursleitende