
Wobei Schreibgruppen helfen
Wozu eine Schreibgruppe suchen? Schreiben kostet doch alleine schon genug Zeit, die sich viele von Berufe, Familie und Freizeit abknapsen müssen. Weil es sich lohnt!
Kreatives Schreiben in Gruppen: Gemeinsam kreative Welten erschaffen
Das Schreiben ist oft eine einsame Tätigkeit, bei der man allein mit seinen Gedanken und Ideen arbeitet. Doch es gibt auch eine andere Möglichkeit: das kreative Schreiben in Gruppen. Schreibgruppen bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Schreibbegeisterten auszutauschen, Inspiration zu finden und gemeinsam kreative Welten zu erschaffen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den Fragen beschäftigen, wie man eine passende Schreibgruppe findet und wie Schreibgruppen gut zusammenarbeiten können.
Wie finde ich eine passende Schreibgruppe?
Eine passende Schreibgruppe zu finden, kann eine bereichernde Erfahrung sein. Es gibt verschiedene Wege, um eine Schreibgruppe zu finden:
- Lokale Schreibgruppen: Informiere dich über lokale Schreibgruppen in deiner Stadt oder deinem Umkreis. Oftmals gibt es Schreibgruppen, die sich regelmäßig treffen, um gemeinsam zu schreiben, sich auszutauschen und Feedback zu geben. Schau in örtlichen Bibliotheken, Buchhandlungen oder auf Community-Boards nach Anzeigen von Schreibgruppen.
- Online-Schreibgruppen: Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Schreibgruppen online zu finden. Plattformen wie Meetup, Facebook oder Foren können gute Anlaufstellen sein, um Gleichgesinnte zu finden, die an kreativem Schreiben interessiert sind. Achte jedoch darauf, seriöse Gruppen auszuwählen und vorher die Regeln und Erwartungen der Gruppe zu überprüfen.
- Kurse und Workshops: Viele Schreibkurse und Workshops bieten auch die Möglichkeit, Teil einer Schreibgruppe zu werden. Überlege, ob du an einem Schreibkurs oder Workshop teilnehmen möchtest, um nicht nur von einem erfahrenen Schreibtrainer zu lernen, sondern auch von anderen Teilnehmern in der Gruppe.
Wie können Schreibgruppen gut zusammenarbeiten?
Wenn du eine Schreibgruppe gefunden hast, ist es wichtig, dass die Gruppe gut zusammenarbeitet, um das Beste aus der gemeinsamen kreativen Erfahrung herauszuholen. Hier sind einige Tipps, wie Schreibgruppen gut zusammenarbeiten können:
- Klarheit über Ziele und Erwartungen: Besprecht in der Gruppe zu Beginn die Ziele und Erwartungen an die Schreibgruppe. Sollen bestimmte Genres oder Themen behandelt werden? Wie oft und wo sollen die Treffen stattfinden? Welche Regeln sollen gelten? Klare Absprachen helfen, Missverständnisse zu vermeiden und die Gruppenarbeit zu erleichtern.
- Aktive Teilnahme: Jeder in der Schreibgruppe sollte aktiv teilnehmen und sein Feedback konstruktiv und respektvoll äußern. Gebt euch gegenseitig Feedback zu euren Texten und unterstützt euch bei der Weiterentwicklung eurer Schreibprojekte. Auch das Teilen von Schreibübungen oder Schreibherausforderungen kann die Kreativität und den Austausch in der Gruppe fördern.
- Offenheit für unterschiedliche Schreibstile und Meinungen: Schreibgruppen können aus Menschen mit verschiedenen Schreibstilen, Genres und Erfahrungsniveaus bestehen. Seid offen für unterschiedliche Herange
Wie Schreibgruppen organisiert sein können
Es gibt verschiedene Arten von Schreibgruppen, die sich je nach Bedürfnissen und Interessen der Teilnehmer unterschiedlich organisieren können. Hier sind einige gängige Arten von Schreibgruppen:
- Kritikgruppen: In Kritikgruppen steht das konstruktive Feedback im Vordergrund. Die Mitglieder lesen sich gegenseitig ihre Texte vor und geben dann Feedback zu Inhalt, Stil, Grammatik und anderen Aspekten des Schreibens. Diese Art von Schreibgruppen eignet sich gut für Autoren, die nach konkretem Feedback und Verbesserungsvorschlägen suchen, um ihre Texte zu überarbeiten.
- Schreibwerkstätten: In Schreibwerkstätten liegt der Fokus auf dem kreativen Prozess des Schreibens. Die Mitglieder können gemeinsam schreiben, Schreibübungen ausprobieren oder kreative Techniken und Strategien austauschen, um ihre Schreibprojekte voranzubringen. Diese Art von Schreibgruppen eignet sich gut für Autoren, die nach Inspiration, kreativem Input und kollaborativem Schreiben suchen.
- Genre-spezifische Gruppen: Es gibt auch Schreibgruppen, die sich auf bestimmte Genres spezialisiert haben, wie zum Beispiel Lyrik, Prosa, Science-Fiction, Krimi oder Kinderliteratur. In diesen Gruppen können sich Autoren mit ähnlichen Interessen und Schreibstilen austauschen, Feedback geben und Tipps speziell für ihr Genre erhalten.
- Online-Schreibgruppen: Online-Schreibgruppen treffen sich virtuell über Plattformen wie Foren, soziale Medien oder Video-Konferenzen. Sie bieten die Möglichkeit, mit Autoren aus verschiedenen Teilen der Welt in Kontakt zu treten und sich auszutauschen, unabhängig von geografischen Einschränkungen. Online-Schreibgruppen können vielfältig organisiert sein, von regelmäßigen Video-Konferenzen über gemeinsame Google-Dokumente bis hin zu Austausch in Online-Foren.
Die Organisation von Schreibgruppen kann ebenfalls unterschiedlich sein, abhängig von den Bedürfnissen und Vorlieben der Mitglieder. Hier sind einige Organisationsmöglichkeiten:
- Regelmäßige Treffen: Schreibgruppen können sich regelmäßig treffen, z.B. wöchentlich oder monatlich, um gemeinsam zu schreiben, sich auszutauschen oder Feedback zu geben. Die Treffen können in privaten Räumen, Bibliotheken, Cafés oder online stattfinden.
- Rotierende Gastgeber: In einigen Schreibgruppen wechseln die Gastgeber für jedes Treffen, sodass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, das Treffen bei sich zuhause oder an einem Ort seiner Wahl zu organisieren.
- Schreibretreats: Schreibgruppen können auch Schreibretreats organisieren, bei denen die Mitglieder für eine bestimmte Zeit an einem abgelegenen Ort zusammenkommen, um intensiv zu schreiben, sich auszutauschen und kreative Energie zu tanken.
- Schreibpartnerschaften: Manche Schreibgruppen organisieren sich auch in Schreibpartnerschaften, bei denen sich zwei oder mehr Mitglieder zusammentun, um sich regelmäßig auszutauschen, Feedback zu geben und sich bei der Weiterentwicklung ihrer Schreibprojekte zu
Wie sich Schreibgruppen gründen lassen
Wie sich in Schreibgruppen gemeinsam arbeiten lässt
Weitere Infos zu Schreibgruppen
Im Blog gibt es Artikel, in denen Schreibgruppen auch eine Rolle spielen:
- Interviewreihe, wie man – in Gruppen – mit Kindern und Jugendlichen schreiben kann. Das aktuellste stammt von XXX, darunter finden sich Hinweise auf die älteren.
- Inka Overbeck hat Fragen zu ihrem Kinder-Krimi-Debüt beantwortet – und zu ihrer Schreibgruppe.
Meine liebe Kollegin Eva-Maria Lerche, bei der alle im Schreibraum Münster in toller Atmosphäre Kurse besuchen können, hat zu diesem Thema auch bereits inspirierende Artikel veröffentlicht:
- Raus aus dem stillen Kämmerlein – über Online-Textfeedbackgruppen
- Online-Schreibtreff: Verabredet euch!
Fotos: Titelbild von Katja Angenent, aufgenommen beim 2. Kreativen Schreibmarathon im Schreibraum Münster, andere Fotos von Maike Frie
Wie sind eure Erfahrungen mit Schreibgruppen? Wie organisiert euch? Schreibt mir – vielleicht findet ihr hier ja auch Gleichgesinnte!