Interview mit Selfpublisherin J. A. Kunz – Nayo

J. A. Kunz hat 2023 die Young-Adult-Reihe „Nayo“ veröffentlicht. Ich durfte sie lesen, weil ich Julie sowie ihre Protagonist*innen Sally und Fireball ein Stück des Weges als Lektorin begleiten konnte. Netterweise beantwortet sie ein paar Fragen zu ihrem Schreiben und dem Veröffentlichen als Selfpublisherin.

Für alle, die sich mit Belletristik-Genres nicht so gut auskennen: Wie definiert sich Young Adult?

Im Young Adult Genre sind die Protagonisten etwa 16 Jahre alt und beschäftigen sich mit Fragen wie: Wer will ich sein und wo ist mein Platz in dieser Welt? In der Regel hat der Hauptcharakter der Story keine Eltern beziehungsweise ist auf sich alleingestellt, muss sich also in der Erwachsenenwelt behaupten. Außerdem hat der oder die Protagonistin zum ersten Mal Sex – die Tür wird für die Leser von YA-Geschichten aber zugemacht, Liebesszenen also nur angedeutet.

Schreibzeit finden

Die Frage meiner lieben Kollegin Meike Blatzheim treibt sicherlich viele von uns um:

Fällt es dir leicht, Zeit zum Schreiben zu finden und dann auch noch dranzubleiben?

Sie hat daraus eine Blogparade gemacht. Unter dem Hashtag #zeitzuschreiben2023 sammelt sie Beiträge mit Erfahrungen und Tipps. Oder Satiren über unterbrochene Schreibzeiten oder Selbstversuche oder Erfolgsrezepte oder … Deshalb beantworte ich nun ihre Fragen:

Wie finde ich Zeit zum Schreiben?

Autorin Henrike Jütting – Münsterkrimis

Henrike Jütting bringt seit 2017 frischen Wind in die Münsteraner Krimi-Szene. Mit ihrer Polizeiermittlerin Katharina Klein hat sie eine sympathische Figur geschaffen, die gemeinsam mit ihren Kolleg*innen immer neue spannende Fälle löst. Ich freue mich, dass sie ein paar Fragen zu ihrem Schreiben und zum Veröffentlichen beantwortet hat!

Dein neuer Krimi (“Mord im Kreuzviertel“) ist gerade erschienen. Kommen dir die Ideen für deine Handlungsorte beim Schreiben? Oder hast du in einen Stadtplan geschaut und überlegt, wo Münster noch unbefleckt von Krimi-Blut ist?

 

Schreibgruppen

Wozu eine Schreibgruppe suchen? Schreiben kostet doch alleine schon genug Zeit, die ihr euch von Beruf, Familie und Freizeit abknapsen müsst. Weil es sich lohnt!

Wobei Schreibgruppen helfen:

  • sich nicht allein mit diesem kreativen Hobby fühlen
  • Gleichgesinnte kennenlernen – Tipps und Rückmeldungen erhalten, sich weiterentwickeln
  • sich austauschen über das Schreiben und Veröffentlichen
  • gemeinsam etwas auf die Beine stellen: Social Media, Lesungen und Gemeinschaftswerke

Wie Schreibgruppen miteinander arbeiten:

Vom Frieden – Anthologie-Herausgebende erzählen

2023 feiern Münster und Osnabrück das Jubiläum des Westfälischen Friedens – gerade in unserer Zeit ein wichtiges Thema. Was liegt für Schreibende da näher, als sich auch in Texten mit diesem Thema auseinanderzusetzen?

Die Regionalgruppe Münsterland des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) hat um Einsendungen für eine Anthologie gebeten. Im April 2023 ist diese nun erschienen.

Ich freue mich, dass die drei Herausgebenden ein paar Fragen zu diesem spannenden Buchprojekt beantwortet haben!

Autor Paul Schüler – Thriller 1942

Paul Schüler lebt derzeit als Lehrer in Mexiko-Stadt. Vor einiger Zeit haben wir uns in einer Schreibwerkstatt in Münster kennengelernt. Dort bekam ich einen Einblick in den Prolog seines aktuellen Romans – der inzwischen bei aufbau erschienen und für als Debüt für den Glauser nominiert ist.

Ich freue mich, dass er ein paar Fragen zu seinem Schreiben und zum Veröffentlichen beantwortet hat!

Herzlichen Glückwünsch zu deiner Nominierung zum Glauser! Wie hast du davon erfahren und hat das schon Auswirkungen auf dein Schreiben oder Marketing rund um deinen Roman?

Vielen lieben Dank. Ich habe schlicht eine ganz sachliche Mail von meinem Verlag erhalten, in der ich über die Nominierung informiert wurde. Es ist schon alles ein bisschen irreal. Da ich zur Zeit in Mexiko lebe, kann ich leider nicht selbst zur Gala gehen, aber der Verlagsleiter wird mich vertreten. Eine spannende Geschichte! Hier aus der Ferne bekomme ich ja kaum mit, was in den Buchhandlungen los ist. Und die Nominierung kam auch völlig überraschend. Eine große Ehre, gerade weil die Jury aus Autor*innen besteht.

Autorin Inka Overbeck – Münster Krimi Kids

Inka Overbeck habe ich bei Schreibkursen im schönen Schreibraum Münster meiner Kollegin Eva-Maria Lerche kennengelernt. Inzwischen ist ihr Kinderkrimi-Debüt (Münster Krimi Kids) beim Coppenrath Verlag erschienen und sie schreibt fleißig an den Folgebänden.

Ich freue mich, dass sie ein paar Fragen zu ihrem Schreiben und zum Veröffentlichen beantwortet hat!

Bei mir hast du eine Schreibwerkstatt zum Thema Selbstlektorat besucht. Du hast auch am Schreibmarathon im Schreibraum teilgenommen. Inwiefern helfen dir solche Kurse beim Schreiben – würdest du das generell auch anderen Schreibenden empfehlen?

Auf jeden Fall! Das Schreiben ist ja oft eine recht „einsame“ Tätigkeit. In den Schreibkursen gibt es wertvolle und praxisnahe Tipps, neue Sichtweisen, interessante Begegnungen mit Menschen, die die eigene Schreibbegeisterung teilen. Es findet ein Austausch statt. Der eigene Text wird vielleicht erstmalig in einer „geschützten“ Öffentlichkeit präsentiert. Das ist unglaublich spannend und eine große Bereicherung.

Schreibwettbewerbe 2023

Schreibwettbewerbe für Anthologien oder Literaturzeitschriften sind eine gute Möglichkeit, erste Schritte in eine literarische Öffentlichkeit zu gehen. Einigen helfen die Themen, Termine und Rahmenbedingungen, sich hinzusetzen und loszuschreiben.Vielleicht ist ja etwas bei den aktuellen Sachen dabei?

Ausschreibungen 2023

Hier kommen ein paar Tipps für allgemeine Wettbewerbe, für die man keine speziellen Voraussetzungen erfüllen muss. Achtet dennoch genau auf das Genre, die Themenvorgaben und Wünsche, die Längenangaben und weitere Rahmenbedingungen. Nur so erspart ihr euch Frust durch chancenlose Einsendungen und den Veranstaltenden zusätzliche Arbeit.

Rückblick – Lektorate 2022

Auch 2022 gab es wieder eine Reihe von spannenden Projekten.

Flüstern der Raben von Malene Sølvsten

Im Februar erschien der zweite Band der dänischen Fantasy-Erfolgsreihe “Das Flüstern der Raben” von Malene Sølvsten, für den ich bereits 2021 das Übersetzungslektorat übernommen habe.

Cover von Fehu Das Flüstern der Raben aus dem Arctis Verlag von Malene SölvstenAus der Verlagsbeschreibung:

Band 2 des großen nordischen Fantasy-Bestsellers!

Anne erreicht Hrafnheim, eine ihr unbekannte Parallelwelt voller Götter, Halbgötter und Wesen. Dort wird sie von Soldaten der Herrscherin Ragnara aufgegriffen, doch ein abtrünniger Offizier der Armee, Rorik, befreit Anne. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, ihre von Ragnara gefangene Zwillingsschwester Serén zu befreien. Der Weg in die Hauptstadt Sént ist voller tödlicher Gefahren, und die Vision ihrer eigenen Ermordung plagt Anne unaufhörlich. Sie beginnt immer mehr zu begreifen, dass Ragnarök, der Untergang der Welt, unmittelbar mit ihrem eigenen Schicksal verknüpft ist …

 

 

Das Leuchten der Rentiere von Ann-Helén Laestadius

Rückblick Literarische Veröffentlichungen 2022

2022 habe ich zwei neue Kurzgeschichten veröffentlicht. Und weil ich eine 2021 erschienenen Kurzkrimi bei den Mörderischen Schwestern lesen darf, findet er hier auch Erwähnung.

Der Hoffnung in der Sentimentalen Eiche

In der westfälischen Literaturzeitschrift “Sentimentale Eiche” (Ausgabe 4) ist meine Kürzestgeschichte “Der Hoffnung” erschienen. Die Sentimentale Eiche ist eine von Matthias Engels herausgegebene Literaturzeitschrift aus dem Münsterland.

Spuren im Eis in der Anthologie Zeitwellen

Cover der Anthologie ZeitwellenDie Anthologie “Zeitwellen” ist eine spannende Sammlung von Geschichten, die von Bildern inspiriert wurden. Herausgegeben von Annette Kipnowski und Burkhard Schwering. Darin ist meine Kürzestgeschichte “Spuren im Eis” vertreten.

ISBN: 978-3-756814749

 

 

 

 

 

In vino Vera in der Anthologie Vino della Morte

Vino-della-morte-Anthologie-der-Textgemeinschaft

 

Bereits 2021 ist mein Kurzkrimi “In vino Vera” in der Anthologie der Textgemeinschaft “Vino della Morte” ist mein Kurzkrimi “In vino Vera” erschienen. ISBN: 978-3754168660

2022 darf ich die Geschichte als Kurzversion am 19.11.2022 bei der Ladies Crime Night auf der Vollversammlung der Mörderischen Schwestern lesen.

Am 29.11.2022 werde ich diese Geschichte in der Gesamtlänge bei einer Lesung mit Katja Angenent und Frank Lingnau in der Stadtteilbücherei Münster am Hansaplatz lesen. Der Abend steht unter dem Motto “Verrückte Zeiten”.

 

Auch für 2023 steht schon einiges in den Startlöchern … Auf jeden Fall wird ein queeres Märchen und ein Anthologiebeitrag zum Jubiläum des Westfälischen Friedens erscheinen. Ich halte euch auf dem Laufenden!