Akrostichon – das klingt wie eine Halskrankheit. Es ist allerdings ein kreativer Zeitvertreib, der viel Spaß machen kann. Man nehme ein Wort, schreibe die Buchstaben untereinander und nutze sie als Anfangsbuchstaben für neue Wörter. So kann ein kurzer Vers oder eine lange Geschichte entstehen, je nachdem, ob man nur jeweils ein Wort mit jedem Buchstaben bildet oder eine ganze Zeile. Oder man entwickelt zunächst nur einen kurzen Spruch und baut daraus eine längere Geschichte … So wie in diesem Beispiel:
Aus dem Wort Genie ergeben sich eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Mein Lieblingssatz: Gefrorene Entenbrüstchen Nerven Im Eintopf.
Und wenn sie sehr nerven, kann dabei schon mal Folgendes geschehen:
Es ist der Herd. Es liegt eindeutig am Herd. Dieses Mistding brennt mir zwar gerne die Finger an – und auch den Bodensatz am Topfboden fest – aber aufgetaut bekomme ich diese dämlichen Entenbrüste darauf nicht.












