Schreibwettbewerbe 2022

Ausschreibungen und Anthologieprojekte sind eine gute Möglichkeit, erste Schritte in eine literarische Öffentlichkeit zu wagen. Ob das fürs aktuelle Schreibstadium etwas ist, müssen alle für sich selbst entscheiden. Einerseits können die vielfältigen und oft sehr spezifischen Vorgaben ganz neue kreative Potenziale freisetzen. Einigen hilft auch der feste Abgabetermin und der vorgegebene Rahmen, was Genre oder […]

Rückblick 2021 – Lektorate

Auch 2021 durfte ich wieder eine Reihe von spannenden Buchprojekten als Lektorin begleiten – von meiner Seite aus sind das natürlich alles Leseempfehlungen! Ganz frisch im Dezember erschienen sind 13 phantastische Kurzgeschichten von Julie Constantin. Bei ihr ist besonders spannend, wie sie es schafft, so vollkommen unterschiedliche Charaktere ind verschiedenen Sub-Genres nach wenigen Sätzen lebendig […]

Rückblick 2021 – Kurzgeschichten

In zwei Anthologien bin ich in diesem Jahr als Autorin vertreten: Einmal in einer Halloween-Anthologie, die Jessie und Kathrin von Buchgezeiten sehr liebevoll zusammengestellt und lektoriert haben. “Open the bottle – Die Flasche der Pandora” von der Scary Alliance. Die beiden planen auch zukünftig Anthologie-Projekte; es lohnt sich also, auf ihrer Seite immer mal wieder […]

6 Tipps rund ums Veröffentlichen

Wer schreibt, fragt sich irgendwann, was mit den eigenen Geschichten geschehen soll. Wenn sie nicht für die Schublade oder den privaten Gebrauch bleiben soll, sollten sich alle ein wenig informieren. 1. Tipp: Informationen über den Literaturmarkt einholen In Deutschland erscheinen jedes Jahr zigtausend neue Bücher. Wie soll man sich da behaupten? Es geht – aber […]

Literaturcamp – Was ist das?

Ob live oder als Online-Konferenz, für alle Schreibbegeisterten sind Literaturcamps eine tolle Gelegenheit, sich zu vernetzen. Andere Schreibbegeisterte kennenlernen, sich austauschen, dazu lernen, anderen von den eigenen Spezialgebieten erzählen, neue Ideen ausprobieren – all das gibt es auf Literaturcamps. Was ist ein Literaturcamp? Wer irgendeine Art von Barcamp kennt, weiß auch, wie ein Literaturcamp funktioniert. […]

Herzblatt

Die Karten sind gezinkt. Falk spielt immer nur mit seinen eigenen Karten. Die anderen kennen das schon, dass er stets sein eigenes Deck aus der Tasche holt, egal, bei wem sie sich treffen. Auch bei ihren Fahrten oder in der Kneipe: Ohne seine eigenen Karten ist Falk nicht mit von der Partie. Seit sieben Jahren […]

Blackout Poetry Mix

Über das Kreativ-Phänomen Blackout Poetry habe ich schon ein paar Mal geschrieben. Am ersten Dezember-Wochenende 2021 gebe ich dazu einen Kurs im tollen Nordkolleg Rendsburg. Am 7. Mai 2022 wird es auch wieder einen Workshop im Kreativ-Haus bei den Textperimenten dazu geben. Hier noch ein paar Eindrücke:        

Jahreskurs Schreibimpulse

Dreiundzwanzig Mutige haben sich gefunden – sie lassen sich ein auf das Abenteuer wöchentlicher Schreibimpuls. Jeden Freitag geht eine Anregung an die Runde; im besten Falle entstehen also 53 Miniaturen, Szenen oder Geschichten(anfänge). Mal schauen, wer das ganze Jahr über kontinuierlich dabei bleibt. Übrigens gibt es eine solche Schreibgruppe auch 2022; mit neuen Impulsen und […]

Zeichen sammeln

Ideen sammeln – Schreiben – Zeichen setzen. Schön, wenn uns das gelingt. Immer wieder. Mit dem Schreiben Zeichen zu setzen. Ich wünsche frohe Weihnachtstage und einen entspannten Jahresausklang!