Das Jahr des Taschenbuchs: Januar

Auf dem Kielfeder-Blog gibt es eine schöne Jahresaktion: Das Jahr des Taschenbuchs Alle, die wie Ramona und Petzi, die diese Aktion ins Leben gerufen haben, Taschenbücher lieben, können sich daran beteiligen: Pro Monat ein Taschenbuch kaufen und kurz vorstellen. Meine Januar-Wahl ist auf Charles Dickens mit Große Erwartungen gefallen (in der Neuübersetzung). Einer meiner immerwährenden […]

Wochen-Schreibtipps: D wie …

Bei D und Schreiben fällt einem zuerst der Dialog ein und damit starten wir auch: D wie Dialog: Dialoge sind schwer, aber wichtig. Sie können die Figuren charakterisieren. Jede Figur sollte eine eigene Sprechweise haben: individuelle Ausdrücke, Lieblingssätze und die Wortwahl angelehnt an den Arbeitsbereich oder ein Hobby. Im Idealfall braucht man überhaupt keine Redeeinleitungen […]

Frauen in der Bücherwelt

Rezension zu Edda Zieglers „Buchfrauen“ Im Blog des Lektorenverbandes werden von den Mitgliedern auch Bücher vorgestellt, die im weitesten Sinne etwas mit unserer Branche zu tun haben. Im letzten Dezember ist dort meine Rezension zu „Buchfrauen“ von Edda Ziegler erschienen. Man merkt meinem Text an, dass ich mit dem Buch nicht so recht warm geworden […]

Von Fischen etwas über Gefühle lernen

Bilder als Schreibanregung nutzen Bildkarten als Erzählanlass zu nutzen, ist weit verbreitet. Das gibt es in der Biografiearbeit, für gesellige Spielerunden, in Therapien und auch für Schreibgruppen. In der aktuellen Ausgabe des monatlichen Autorennewsletters Tempest stelle ich drei verschiedene Materialien vor, die ich gerne als Schreibanregungen nutze: Die Bilder aus dem Fisch-Gefühle-Buch „Heute bin ich“, […]

Wochen-Schreibtipps: C wie …

Die C-Tipps sind ein bisschen gemogelt, denn drei Begriffe aus der klassischen Schreibwelt mit C zu finden, war gar nicht so einfach. Dennoch … C wie Collage: Eine Collage aus Zeitschriften-Gesichts-Teilen an der Pinnwand kann die Figuren lebendig werden lassen und neue Ideen erschaffen, wie ein Charakter aussieht, welche besonderen Merkmale er äußerlich hat.

Gut genetzwerkt ist halb gewonnen

Freiberufler arbeiten oft genug alleine – doch selten jemand gerne alleine vor sich hin. Auch ich habe mich schon vor Jahren mit anderen Kreativen zu einem Austausch-Netzwerk zusammengeschlossen. Zu unseren Anfangszeiten haben wir viele konkrete Fragen zur Künstlersozialkasse, zur Buchführung, zur Akquise oder zur Steuererklärung besprochen und uns gegenseitig mit unseren Erfahrungen und unserem Wissen […]

Wochen-Schreibtipps: B wie …

Figuren sind der Kern jeder Geschichte. Mit den Figuren identifizieren sich die Leser, mit ihnen leiden und lachen sie und ihnen wünschen sie die Pest an den Hals. Deshalb ist es beim Schreiben wichtig, Informationen über die Figuren sinnvoll ins Geschehen einzubetten. B wie Beschreibung:

Unkompliziertes Norwegen – bis auf die Aussprache …

Der Texttreff ist das Netzwerk wortstarker Frauen. Wie in jedem Jahr gab es auch im Advent 2015 eine Blog-Wichtel-Aktion. Dabei beschenken sich bloggende Textinen gegenseitig mit Artikeln. Und so habe ich von Sabine Olschner einen tollen Bericht über ihre Erfahrungen in Norwegen und mit der norwegischen Sprache erhalten: Norwegisch scheint gar nicht so schwer zu […]

Wochen-Schreibtipps: A wie …

Ein neues Jahresprojekt: Jede Woche ein paar Schreibtipps bloggen. Auf Twitter gebe ich solche Anregungen bereits beinahe täglich weiter – gefundene, selbst erfundene, weitergeleitete, getestete und welche solcher Art: „Beim nächsten Text unbedingt ausprobieren!“ Aber wo anfangen und wie sortieren? Schreibtipps und Fachliteratur gibt es wie Sand am Meer. Wer schreibt, braucht vielleicht nicht gerade […]