Anthologie der Frankfurter Schreibgruppe Schreibzeit

Als Schreibgruppe eine gemeinsame Anthologie herausgeben? Sicherlich eine spannende und intensive Reise. Netterweise hat die Frankfurter Schreibzeit-Gruppe von Anne Chavez, HaRu Neidhardt, Thomas Ormond und Katharina Wolff ein paar Fragen zu ihrem Schreiben und ihren Veröffentlichungen beantwortet. Wie seid ihr auf die Idee gekommen, eine Auswahl eurer Texte als Anthologie herauszugeben? In der Schreibgruppe schreiben […]

Postkartenkrimis schreiben

Postkartenkrimis sind Kürzestgeschichten, die auf eine Postkarte passen. Dabei funktionieren Kürzestkrimis anders als Kriminalromane. Es ist kein Raum für mehrere falsche Fährten, für ein großes Figurenensemble, für Alibis und Tathergänge, die einer Ermittlung lange standhalten. Bei Postkartenkrimis kommt es eher auf einen Überraschungseffekt am Ende an. Klischees und Humor / Doppeldeutigkeiten funktionieren gut, weil sie […]

Phantastik-Autorin Julie Constantin über ihr Mysteriöses Sammelsurium

Julie Constantin habe ich vor einigen Jahren in einer Kurzgeschichten-Werkstatt am Nordkolleg Rendsburg kennengelernt. Übrigens ein toller Ort mit wunderschönem Garten zum Schreiben und Lernen. Bei ihrem Band „Das mysteriöse Sammelsurium. 13 phantastische Kurzgeschichten“ durfte ich sie dann als Lektorin begleiten. Netterweise hat sie ein paar Fragen zum Schreiben und Veröffentlichen beantwortet. Der Titel deiner […]

Rezension Schreibratgeber Julia Genz “Schreib Geschichten mit Freunden”

Dein Mitmach-Roman Was als Erstes an diesem Schreibratgeber auffällt: Er ist vollkommen anders strukturiert als üblicherweise. Die Lesenden werden direkt angesprochen per Du und begeben sich als Schreibende mit Figuren auf eine Reise, während derer die Gruppe unterschiedlichste Schreibimpulse ausprobiert. Deshalb auch der Untertitel “Dein Mitmach-Roman”. Die Schreibgruppenmitglieder unterhalten sich über ihre Erfahrungen mit den […]

Rezension von Kristin Valla: Ein Raum zum Schreiben

Jede Schriftstellerin braucht ihren Raum Das berühmte Zitat von Virginia Woolf, dass eine Schriftstellerin einen eigenen Raum zum Schreiben brauche, ist die Hintergrundmusik dieser Erzählung der norwegischen Autorin Kristin Valla. Rund zehn Jahre nach ihrem letzten Roman, nach einer Phase mit kleinen Kindern und angestelltem Schreiben als Journalistin geht Valla der Frage nach, ob sie […]

Rückblick: Literarische Veröffentlichungen 2024

Auch 2024 sind einige Texte von mir in Anthologien erschienen. Hier ein Überblick: Beim Putlitzer Preis habe ich es mit meiner Geschichte “Aye aye Käptn” auf die Shortlist geschafft. In diesem Jahr war “Woran hat’s gelegen?” das Thema. Jährlich wird ungefähr Mitte August eine neue Ausschreibung veröffentlicht. Der Nordhessische Autorenpreis e. V. hat ein spannendes […]

Selfpublisherin Lara Eliasch über Mileans Erben

Lara Eliasch hat mit der Romanreihe „Mileans Erben“ eine großartige Fantasy-Welt geschaffen. Im Interview beantwortet sie netterweise ein paar Fragen zum Schreiben und Veröffentlichen. Bei mehreren Bänden ist es schwierig, aber worum geht es im Kern deiner Geschichte? Im Großen und Ganzen geht es in „Mileans Erben“ um die Suche nach Freiheit und Selbstbestimmung – […]

Autorin Petra Hucke im Gespräch

Petra Hucke kenne ich als Kollegin aus dem Texttreff, dem Netzwerk wortstarker Frauen. Nun durfte ich für sie ihren aktuellen Roman „Sie tanzt am liebsten barfuß“ lektorieren. Und netterweise hat sie ein paar Fragen zu ihrem Schreiben und ihren Veröffentlichungen beantwortet. Der berühmte Elevator-Pitch: Worum geht es in der Geschichte? Darum, dass wir alle ein […]

Schreibwettbewerbe 2024

Schreibt ihr lieber kürzere Geschichten oder fangt gerade an, über Veröffentlichungen nachzudenken? Dann können literarische Ausschreibungen etwas für euch sein. Es gibt Anthologieprojekte, bei denen Verlage, Autor*innengruppen oder regional Aktive zu bestimmten Themen Texte sammeln. Wer sich hieran beteiligt, erhält oft kein Honorar oder ein geringes anteiliges, kommt aber mit Engagierten in Kontakt, kann Lesungserfahrungen […]

Interview mit Fantasy-Selfpublisher Neo Helm

Den Autor Neo Helm kenne ich ursprünglich als Kollegen aus dem Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren. Bei seinem Fantasy-Debüt durfte ich ihn als Lektorin begleiten. Netterweise beantwortet er ein paar Fragen zu seinem Schreiben und Veröffentlichen. Bestimmt schwierig bei einer mehrbändigen Reihe, aber: Hast du einen Elevator-Pitch zu deinen Halbgott-Romanen? Ich habe mehrere Pitches […]