Trotz Gewehr im Text wird hier nicht scharf geschossen … G wie Gegensatz Jede Figur sollte positive und negative Eigenschaften haben, damit sie lebensecht wirkt und für die Leser greifbarer wird, darüber sind sich die meisten Schreibenden und Schreibratgeber einig. Sol Stein schlägt im Schreibratgeber-Klassiker „Über das Schreiben“ vor, jede Figur zunächst mit gegensätzlichen Charakterzügen […]
Monat: August 2016
Reißverschlusstexte und Multiple-Choice-Gedichte
Die Schreibwerkstatt von Joachim Fritzsche Diese Schreibwerkstatt ist eine Grundlagensammlung von Schreibspielanregungen – für Schüler (eher an weiterführenden Schulen) aufbereitet. Für erfahrene Schreibgruppenleiter findet sich hierin nicht viel Neues, wenn man aber berücksichtigt, dass diese Sammlung aus dem Jahr 1989 stammt, ist sie ein schönes Zeugnis der Anfänge von Kreativem Schreiben im Unterricht. 36 Schreibübungen […]
Wochen-Schreibtipp: E…
E wie Experimente Experimente können beim Schreiben helfen. In meinen Schreibwerkstätten nutze ich unterschiedlichste Impulse. Und wer sich dabei auf Experimente einlässt, gewinnt – Erfahrung und schöne Geschichten. So sind viele überrascht davon, was für Texte bei Übungen mit klar umrissenen Strukturen (wie ABC-Geschichten oder Elfchen) entstehen oder was sie in abstrakten Bildern erkennen können. […]
Sehnsuchtsland Norwegen
Norwegen ist für viele ein Sehnsuchtsland. Wer einmal da war, will immer wieder hin. Das kann ich gut verstehen. Während meines Studiums war ich an der Universität in Oslo und später noch einmal einen Sommer lang am Goethe-Institut in Oslo. Über die Hauptstadt hinaus habe ich Land und Leute auf Reisen kennengelernt. Und jetzt unterrichte […]
Wochen-Schreibtipp: D wie Duden
Heute gibt es eine ferienbedingt abgespeckte Schreibtipp-Ausgabe, dafür mit einem sehr zentralen D-ing: D wie Duden