Gastbeitrag von Andreas Schuster zum Schreiben mit Kindern und Jugendlichen Kreatives Schreiben kann unser Leben bunter, reicher und vielschichtiger machen. Es ermöglicht uns Selbstreflexion und die Reflexion unserer Lebenswelt. Wieso beschäftigen sich dann nicht viel mehr Kinder und Jugendliche damit? Schreiben kann auch ganz schön mühselig sein. Vor allem, wenn du als „digital native“ inmitten […]
Monat: Juni 2016
Wochen-Schreibtipps: Z wie …
Z wie Zeichensetzung Den Umgang mit der Zeichensetzung kann man üben. Wer hat sich nicht schon über E-Mails mit (mehreren) Ausrufezeichen hinter jedem Satz geärgert? In literarische Texte passen Klammern nicht, Gedankenstriche manchmal. Neben Punkt und Komma gibt es auch noch das Semikolon. Zu lange Sätze sind oft anstrengend, zu viele kurze Sätze hintereinander wirken […]
Das Jahr des Taschenbuchs: Juni
Mein Einkauf zum #jdtb16 im Juni: Dieses Mal habe ich mich von Kino-Werbung zum Buchkauf verführen lassen: Johannes Schmid hat Peter Stamms Roman „Agnes“ frisch auf die Leinwand gebracht. Da mich unzuverlässige Erzähler und offene Geschichten immer faszinieren, liegt „Agnes“ jetzt stets griffbereit. Schon der vielzitierte Beginn „Agnes ist tot. Eine Geschichte hat sie getötet.“ […]
Impulstag in Münsters Schreibwerkstatt
„Einfach mal reinschnuppern“ Unter diesem Motto stehen die Impulstage in Münsters Schreibwerkstatt. Am letzten Wochenende traf ich mich mit sechs Schreibbegeisterten , um an unterschiedlichsten Schreibimpulsen zu schnuppern, Skizzen, Miniaturen, Anfänge und Wortspielereien entstehen zu lassen. Mit Bleistift und Notizbüchern ausgestattet machten wir uns auf den Weg, Assoziationen auszugraben, von Fischen etwas über Gefühle zu […]
Wochen-Schreibtipps: Y wie …
Letzte Woche waren die Schreibtipps in XXL-Länge, dieses Mal greifen wir wieder aufs Mystische zurück, aber ich halte mich insgesamt kürzer: Y wie Yggdrasil Wer kennt Yggdrasil? Das ist eine Weltesche aus der altnordischen Mythologie, ein heiliger, immergrüner Baum im Weltmittelpunkt. Vielleicht lässt sie sich als Symbol, als Name oder Maskottchen nutzen? Mir gefällt auf […]
Norwegisch für die Reise – Wochenendseminar an der VHS Münster
Hva heter du? Hvor finner jeg …? Hva koster …? Sich nach Namen, Orten und Preisen zu erkundigen, das sind drei wichtige Situationen, die wir bei „Norwegisch für die Reise“ am letzten Wochenende an der VHS Münster eingeübt haben. 15 Unterrichtsstunden als sprachliche Vorbereitung auf einen Urlaub im Norden? Bringt das was? Oh ja! Auf […]
Wochen-Schreibtipps: X wie …
Von den Wörter-Wahrnehmungen der letzten Woche nun zu Textformaten und Sammlungen: X wie x-mal X-mal muss man sein Manuskript nicht überarbeiten, aber dennoch sollte sich jeder, der schreibt, darüber im Klaren sein, dass mit dem letzten Satzzeichen der Erstfassung die Arbeit noch lange nicht abgeschlossen ist. Ruhen lassen und dann noch einmal lesen – so […]
Bücher, nicht Boote. Gastbeitrag von Autorin Pia Ziefle
Heute eine ganz besondere Hilfsaktion: und zwar „Flüchtlingspaten Syrien“. Kurzfassung: über Flüchtlingspaten Syrien können Menschen auf legale Weise aus dem Krieg geholt werden. Notwendig sind lediglich individuelle Verpflichtunsgerklärungen, fünf Jahre lang für die Kosten der neuen Mitbürger aufzukommen. Dafür jedoch gibt es einen Pool aus Spenden- und Patengeldern (10 Euro im Monat), aus dem sämtliche […]
Speckbrett hat nichts mit Kochen zu tun
Zu wissen, was Speckbrett ist, kann reich machen: So geschehen im letzten Herbst, als ein Lektor beim Quiz-Champion auch durch diese Frage zum Gewinn kam. Dass es nichts mit Kochen zu tun hat, war ihm klar – nicht jedoch allen anderen, worum es wirklich geht. Speckbrett ist eine Schlägersportart, ähnlich wie Tennis.
Wochen-Schreibtipps: W wie …
Beim Thema Schreiben und W, kommt man schnell zum Rohmaterial aller unserer Texte, den Wörter. Darum geht es heute auch – unter anderem. W wie Wahrnehmung Die Wahrnehmungen der Figuren sollten unterschiedlich sein. Das kann durch stärkere Betonung von einzelnen Sinneseindrücken geschehen, aber auch durch deren Art, die Welt zu sehen. Ob eine Figur einen […]