Gruselige Grüße

Ein Fest mehr oder weniger – kommtʼs darauf an? Wenn man dem derzeit gehypten Bretagne-Krimi glauben darf, stammt die Halloween-Tradition eigentlich von den Bretonen (so wie im Grunde alles auf der Welt …). Aber egal, ob kirchlich, keltisch, über- oder unterseeisch – heute Abend wird auch überall in Deutschland wieder gefeiert und werden Gruppen von […]

Mehr als eine Spielerei …

Hier soll man sich in die Karten schauen lassen! Es ist wieder der 20. Meine Artikelserie zu Kreativen Schreibspielen im Autorennewsletter Tempest ist auch heute wieder dran. Dieses Mal mit zwei Kartenspielen, die zum Erzählen einladen, indem sie uns auf den Kern jeder Geschichte stoßen: Eine oder mehrere Figur(en) erlebt/en irgendwo irgendetwas.

s-k-r-i-v-i-n-g wie Norwegen?

skriving bedeutet auf Norwegisch allerlei rund um das Stichwort „Schreiben“. skriving habe ich als Namen gewählt, als ich vor rund zehn Jahren anfing, freiberuflich zu arbeiten – mit allen möglichen Tätigkeitsgebieten rund ums Schreiben & mit Leidenschaft fürs Norwegische und Norwegen. Deshalb kommt im Rahmen der Blog-Aktion „Stadt, Land, Fluss“ von Sabine Olschner von ferngeweht […]

Immer eine Informationsstufe weiter

Autorenfutter Autoren sind immer hungrig, was Lesestoff angeht. Lesestoff, der sie im Autorensein unterstützt, wird dabei besonders gerne konsumiert. Wer sich (regelmäßig) mit Informationen über Ausschreibungen versorgen (lassen) will, schaut in meinem Blogbeitrag vom 18. August zum Inspirationsfeuerwerk nach, was dazu meine drei Top-Tipps sind. Heute folgen meine Hinweise auf Internetseiten, in denen es um […]

Auf Rosien gebettet

Rosien Brötchen Neulich an der Supermarktkasse: Rosien Brötchen. Wer sich jetzt über den fehlenden Bindestrich wundert, ist der Schnell-Lese-Falle unseres Gehirns aufgesessen, das problemlos Lücken in Wörtern ergänzen oder Buchstabendreher korrigieren oder fehlerhafte Schreibweisen übersehen kann. Nebenschauplatz: Deshalb werden Lektoren bzw. Korrektoren nie aussterben …