
Textperimente 2020 am 7. März im Kreativ-Haus in Münster
Die 3. Auflage der Textperimente steht vor der Tür. Ein Tag rund ums Kreative Schreiben – und es sind noch Plätze frei. Deshalb hat die liebe Kollegin Katja Angenent noch eine Pressemitteilung an die Münsteraner Medien verschickt. Hier ihre Infos:
Fünf verschiedene Dozentinnen laden zum Tag rund um das geschriebene Wort
Wörter nutzen wir im Alltag ständig, aber ihr kreatives Potenzial bleibt uns meist verborgen. Dabei macht es großen Spaß, einfach mal mit Sprache, Buchstaben und Wörtern zu spielen! Und genau darum geht es bei den Textperimenten, die am Samstag, den 7. März, von 10 bis 16.30 Uhr im Kreativ-Haus in der Diepenbrockstraße 28 stattfinden. Fünf Münsteraner Dozentinnen laden zum kreativen Umgang mit Wörtern, Zeichen und Buchstaben ein. In den Workshops entstehen heitere, bunte, nachdenklich stimmende, skurrile oder auch rabenschwarze Wortbilder, Collagen oder ganze Geschichten. Die Teilnehmenden können jeweils vor- und nachmittags aus drei verschiedenen Angeboten auswählen. Zwischendurch gibt es eine heiße Suppe und nette Gespräche, und zum Schluss ist der Applaus für die entstanden Werke sicher.
„Gerade die bunte Mischung aus Bastel-, Kreativ- und Schreibangeboten macht den Reiz dieses besonderen Tages aus“, sagt Dr. Eva-Maria Lerche, eine der beiden Initiatorinnen der Textperimente.
„Am Ende des Tages sind auch wir oft ganz erstaunt, was für Schätze in der begrenzten Zeit entstehen,“ ergänzt Dozentin Maike Frie.
Für die Veranstaltung sind noch Restplätze verfügbar. Um eine Anmeldung beim Kreativ Haus wird gebeten. Der Tag kostet inklusive Mittagessen und Materialien 85 Euro.
Textperimente: Kursübersicht
Workshops am Vormittag
- Gruppentextperimente: Keine Angst vorm leeren Blatt – denn die anderen haben schon was draufgeschrieben. Mit Maike Frie.
- Einfach mal Geschichten schreiben! Literatur in fünf Minuten: Kürzestgeschichten. Mit Katja Angenent.
- Raum für Ideen! Das Notizbuch – Einfach selbst gemacht. Mit Nina Klümpers.
- Kleine Samstagsmorde: Zeit für rabenschwarze Kurzkrimis. Mit Eva-Maria Lerche.
- Blackout Poetry: Versteckte Verse finden. Mit Maike Frie.
- Wortcollagen: Textschöpfungen mit Schere und Kleber. Mit Doris Reich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Kreativ-Hauses.
Text der Pressemitteilung: Katja Angenent
Fotos: Nathalie Nehues vom Kreativ-Haus
Wer noch mehr über die Textperimente erfahren möchte, findet im Blog etwas dazu: