Textperimente im Kreativ-Haus – die zweite Auflage

Ein Tag rund ums Kreative Schreiben

mit Katja Angenent, Brigitte Borchers, Maike Frie, Eva-Maria Lerche und Doris Reich

2. März 2019, 10 bis 16:30 Uhr im Kreativ-Haus Münster

Einfach mal mit Worten, Sprache, Schrift und Formen textperimentieren. An diesem Kreativ-Tag können Sie bei verschiedenen Dozentinnen mit allen Sinnen schreiben. Am Ende feiern wir jedes Wort, das den Weg aufs Papier gefunden hat.

Am Vor- und Nachmittag können Sie jeweils einen von drei verschiedenen Workshops wählen, bei denen mit unterschiedlichen Schreibimpulsen die Kreativität geweckt wird. So entstehen heitere, bunte, nachdenklich stimmende, skurrile oder rabenschwarze Wortbilder, Collagen oder ganze Geschichten, frei erfunden oder wirklich erlebt.

Workshops am Vormittag

  1. Einfach mal Geschichten schreiben!

Literatur in fünf Minuten: Kürzestgeschichten

Ganz alleine eine Geschichte schreiben? In nur fünf Minuten?

Das geht ganz wunderbar! Gerade weil die Zeit dabei so eng begrenzt ist, entstehen Skizzen, Szenen und Texte, die erfrischend anders sind. Sie werden sich darüber wundern, was in Ihnen schlummert, wenn Sie die Lust am Fabulieren in kürzester Zeit entdecken. Vorkenntnisse im kreativen Schreiben sind dafür nicht erforderlich. Es sind sogar all jene besonders willkommen, die der Meinung sind, sie könnten überhaupt nicht schreiben. Ihre Lieblingsgeschichte darf in einem zweiten Schritt überarbeitet und den anderen vorgestellt werden.

Leitung: Katja Angenent

 

  1. Gummitwist, Telefonzelle, Dreikäsehoch

Telefonzellennostalgie-im-Sauerland-FrieGeschichten zu fast vergessenen Wörtern

Gummitwist, Telefonzelle, Dreikäsehoch –verschwundene und fast vergessene Wörter, die heute wie aus der Zeit gefallen wirken, füllen ganze Wörterbücher und begegnen uns gerne in Büchern und Filmen, die schon vor langer Zeit entstanden sind. Und doch lassen sie uns, wenn wir sie hören, sofort wieder in unserer Kindheit auf Großmutters Sofa landen.

Mit einer guten Portion an Nostalgie nehmen wir vergessene und verschwundene Wörter als Impulse, uns zu fiktiven und erlebten Geschichten aus früheren Zeiten inspirieren zu lassen.

Leitung: Eva-Maria Lerche, Schreibraum Münster

 

  1. Wortcollagen

Textperimente-Wortcollagen-Doris-ReichTextschöpfungen mit Schere und Kleber

Wenn Sie durch Zeitschriften und Zeitungen blättern, finden die Worte Sie. Ein Wort springt Ihnen ins Auge und Sie merken, dass dieses eine Wort schon eine ganze Geschichte erzählt. Sie arrangieren ausgeschnittene Worte zu einem neuen Text, der verblüfft, bei denen die Worte gut tun und auch Worte ihren Platz gefunden haben, die Sie eigentlich vorher nicht wollten.

Die sinnliche und handwerkliche Art, einen neuen Text zu formulieren oder zu neuen Wortschöpfungen zu gelangen, betreibt die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft. Entstanden sind unzählige wundervoll poetischen Wortcollagen.

Wir arbeiten in diesem Workshop mit dieser Methode, um zu neuen Kompositionen zu finden.

Leitung: Doris Reich

 

Workshops am Nachmittag

  1. Blackout Poetry – Versteckte Verse finden

Blackout-Poetry-Maike-Frie-BlogAustin Kleon nennt sie Blackout Poems, Das A&O Versteckte Verse und Dirk Bathen Textverdunkelungen. Sie alle schaffen Skulpturen auf Papier, indem sie von fremden Texten viel schwärzen.

Wir nehmen alte Zeitungen, Zeitschriften und Bücher, behalten einzelne Wörter, Sätze, Textstücke und blenden alles andere aus. So entstehen neue Texte: Sinnsprüche, Assoziationen, kleine Geschichten. Das Drumherum kann mit verschiedensten Stiften und Farben gestaltet werden. Wer möchte, kann diese neuen Texte als Schreibimpuls nutzen; es können aber auch mehrere Blackout Poems entstehen.

Leitung: Maike Frie

 

  1. Kleine Samstagsmorde

Textperimente-Workshop-Kurzkrimis-Eva-LercheZeit für rabenschwarze Kurzkrimis

Wen möchten Sie gerne schreibend um die Ecke bringen? Chefin, Nachbar, Kollege, Schwiegermutter? In diesem Workshop dürfen Sie aus Ihrer Seele eine kleine Mördergrube machen. Denn wir meucheln ja nur mit Stift und Papier.

Wir sammeln die Zutaten für einen Kurzkrimi, experimentieren mit Ideen für den Plot und lassen die Guten und die Bösen lebendig werden.

Leitung: Eva-Maria Lerche

 

  1. Kalligrafische Experimente

Brigitte-Borchers-Glücksfall-CreativSalon… mit der eigenen Handschrift

Ausgehend von der eigenen Handschrift werden wir mit der Linie spielen, aus der die Buchstaben entstehen, Verbindungen eingehen und uns auf Experimente mit der eigenen Handschrift einlassen.

Die Themen Linie, Rhythmus und Schwung werden uns inspirieren. Zusätzlich gibt es viele Tipps zu den einzelnen Buchstaben des Alphabets, Gestaltung von Überschriften usw. im eigenen Skizzenbuch. So können die Gedanken und Geschichten aus den morgendlichen Workshops möglicherweise schon an diesem Tag einen schönen Platz im Skizzenbuch finden.

Leitung: Brigitte Borchers

 

Organisatorisches zu den Textperimenten

  • Zeit: Samstag, 2.3.2019, 10-16.30 Uhr
  • Kosten: 85 Euro, vegetarisches Mittagessen und Getränke inklusive
  • Veranstaltungsort: Kreativ-Haus, Diepenbrockstraße 28, 48145 Münster
  • Anmeldungen/organisatorische Fragen: Nathalie Nehues, nehues@kreativ-haus.de, Telefon 0251 / 89 90 09 -0
  • Inhaltliche Fragen: Maike Frie (frie@skriving.de) und Eva-Maria Lerche (info@eva-lerche.de)

 

Fotos: Nathalie Nehues (Willkommens-Plakat, Wortcollagen-Workshop und Kurzkrimi-Plakat), Brigitte Borchers (Kalligrafie-Experimente), Frie (Blackout-Poetry und Telefonzelle)

Plakatgestaltung: Doris Reich (Willkommens-Plakat), Eva-Maria Lerche (Kurzkrimi-Plakat)

One thought on “Textperimente im Kreativ-Haus – die zweite Auflage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.