Textperimente geglückt

Anfang März gab es die ersten Textperimente im Kreativ-Haus Münster. Ein Tag rund ums Kreative Schreiben, so unser Ziel. Ein geglücktes Experiment, wenn man sich die begeisterten Rückmeldungen der Teilnehmenden anschaut. So werden diese Textperimente sicherlich ihre Fortsetzung finden – ob in einer Wiederholung, ob mit anderen Workshops, ob in einem anderen Format, das überlegen wir uns noch.

Ablauf Textperimente im Kreativ-Haus Münster

Textperimente-Ablauf-Kreativ-Haus-Münster

Das Kreativ-Haus Münster bietet einen schöne Rahmen, um morgens entspannt bei einer Tasse Tee – und Buchstabenkeksen! – mit anderen ins Gespräch zu kommen. Nach einer kurzen Runde, in der wir uns nach Namen, Orten und Schreibzufriedenheit aufgestellt haben, ging es in die erste Workshoprunde. Mehr zu den einzelnen Workshop-Ankündigungen gab es bereits im Vorfeld.

Der Vormittag bei den Textperimenten im Kreativ-Haus Münster

Textperimente-Workshop-Kurzkrimis-Eva-LercheEva-Maria Lerche vom Schreibraum Münster schrieb mit ihrer Gruppe rabenschwarze Kurzkrimis.

Bei Doris Reich konnte man wunderbare Wortcollagen erstellen.Textperimente-Wortcollagen-Doris-Reich

Textperimente-Workshop-Gruppentexte-Maike-Frie

Und bei mir wurden Gruppentexte geschrieben. Kurze Elfchen ebenso wie ganze Romane – na, was eben so auf eine herumgereichte Karteikarte passt. Bei den Genres – Thriller, Liebesgeschichte, Fantasy, Western und Märchen – durfte hemmungslos mit vorgegbenen Konventionen gespielt und auf bekannte Klischees zurückgegriffen werden. Wer nicht weiß, was ein Holzspinnenmann ist oder warum man bei einem Thriller Tränen lachen kann, sollte zu den nächsten Textperimenten kommen …

Mittags konnten wir uns im Kreativ-Haus-Café bei einer Möhrensuppe stärken und schon die ersten Erfahrungen vom Vormittag austauschen.

Die Textperimente am Nachmittag

Textperimente-Workshop-Alltagsgeschichten-Eva-LercheNachmittags gab es dann bei Eva-Maria Lerche skurrile Geschichten im Alltag zu entdecken.

Brigitte Borchers lud zu kalligrafischen Experimenten ein. Textperimente-Stifte-Brigitte-Borchers

 

Und bei mir wurde zu Bildern geschrieben: Eine Störgeschichte, bei der immer nach zwei Minuten ein neuer Bildwürfel in die angefangene Geschichte eingebaut werden musste. Ein Haiku zu einem Vogel auf einem Zweig. Geschichten zu “Teekesselchen-Bildern”, also zu Bildern, bei denen die Überschrift in eine ganz andere Richtung deutet als das Bild selbst. Oder wer würde bei einer Bank, die jemand trägt, als erstes an einen “Bankraub” denken?

Bühne frei für Textperimente

Zum Abschluss kamen erneut alle im Café zusammen. Wer wollte, konnte seine Texte vorlesen, und wurde dafür mit anerkennendem Applaus belohnt. Auch wenn die einzelnen Texte – oder Collagen oder kalligrafischen Experimente – in nur kurzer Zeit entstanden waren, beeindruckte doch alle die Vielfalt, die entstanden war. So konnte jeder auf jeden Fall Rohmaterial mit nach Hause nehmen, an dem sich mit dem Energieschub, der dieser kreative Tag bedeutet, weiterarbeiten lässt.

Und wer nicht dabei sein konnte oder sich mehr Ideen schenken lassen möchte: Wir planen eine Fortsetzung!

 

Alle Fotos: Nathalie Nehues vom Kreativ-Haus Münster

Gestaltung Ablauf-Plakat: Eva-Maria Lerche

Textperimente-Workshopcollage-Kreativ-Haus-Münster

 

6 thoughts on “Textperimente geglückt

  1. Liebe Maike, danke für die schöne Zusammenfassung des sehr kreativen Tages. Ich freue mich – immer noch – dass ich als Gastdozentin dabei sein durfte. Fortsetzung? Super, gerne wieder!

    • Liebe Doris,
      und ich finde es schön, dass du dabei warst! Wir haben auf jeden Fall schon Ideen für eine Fortsetzung …
      Viele Grüße
      Maike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.