Blogs & Co rund ums Kreative Schreiben

Wo ihr gute Informationen zum Schreibhandwerk findet Heute stelle ich euch meine Lieblings-Seiten vor – zum Nachlesen, Anschauen und Zuhören: Die Schreibtrainerin: Anette Huesmann gibt ihre langjährige Erfahrung aus Schreibwerkstätten auch in informativen Artikeln weiter, die sich mit den verschiedenen Aspekten des Schreibens beschäftigen. Treffpunkt Schreiben: Sonja Kral und Veronica Hallwirth pflegen nicht nur eine […]

Wie finde ich passende Namen für meine Figuren?

Namenskompass für literarische Figuren Im echten Leben – wenn meinem Gehirn mal wieder kurz nach der Vorstellungsrunde so gut wie alle Namen entfleucht sind – klammere ich mich gerne an Goethes „Namen sind Schall und Rauch“. Dagegen steht natürlich das geflügelte Wort „nomen est omen“ – was ich beim Schreiben für sehr wichtig halte. Uns […]

Schreibwettbewerbe 2022

Ausschreibungen und Anthologieprojekte sind eine gute Möglichkeit, erste Schritte in eine literarische Öffentlichkeit zu wagen. Ob das fürs aktuelle Schreibstadium etwas ist, müssen alle für sich selbst entscheiden. Einerseits können die vielfältigen und oft sehr spezifischen Vorgaben ganz neue kreative Potenziale freisetzen. Einigen hilft auch der feste Abgabetermin und der vorgegebene Rahmen, was Genre oder […]

6 Tipps rund ums Veröffentlichen

Wer schreibt, fragt sich irgendwann, was mit den eigenen Geschichten geschehen soll. Wenn sie nicht für die Schublade oder den privaten Gebrauch bleiben soll, sollten sich alle ein wenig informieren. 1. Tipp: Informationen über den Literaturmarkt einholen In Deutschland erscheinen jedes Jahr zigtausend neue Bücher. Wie soll man sich da behaupten? Es geht – aber […]

Tipps zum Organisieren der eigenen Kurzgeschichten

Katalogsystem für eigene Geschichten Wer viele kürzere Geschichten schreibt, kennt das Problem: Wie behalte ich den Überblick über meine eigenen Texte? Was ist das beste Ordnungssystem – für mich -, um bei den passenden Gelegenheiten die richtige Geschichte zur Hand zu haben? Denn den Überblick über die eigenen Texte zu behalten, ist eine klassische Schwierigkeit […]

Geschichten keschern: Bilder als Schreibimpulse

Es gibt unzählige Schreibimpulse. Ein Klassiker ist es, Bilder als Schreibanregung zu nutzen. Dazu könnt ihr euch meistens solche Fragen stellen: Was geschah vor dieser Situation? Wie ist es dazu gekommen? Was passiert gerade? Wie geht diese Situation weiter? Spezifischer geht es bei meinen Lieblingsbildern zu. In meinen Schreibwerkstätten nehme ich gerne Fotos, die entweder […]

Dialoge schreiben – 10 Tipps

Ein belletristischer Dialog ist kein Gespräch. Auch wenn darin suggeriert werden soll, dass sich Figuren miteinander unterhalten, tun sie das nicht wirklich. In Dialogen wird die Handlung vorangetrieben, enthüllen Figuren etwas über sich, werden Konflikte geschürt, Infos an die Lesenden vermittelt, … Es passiert also eine ganze Menge. Damit das von den Lesenden wohlwollend aufgenommen […]

Die 10 häufigsten Fragen ans Lektorat

Wer selbst schreibt, kennt den Begriff Lektorat, dennoch sind viele unsicher, was genau Lektorinnen und Korrektoren für sie tun können. Deshalb hier eine Übersicht über die zehn häufigsten Fragen, die mir in Gesprächen mit Schreibenden begegnen. Wer dazu lieber etwas hört, findet auf dem YouTube-Kanal meiner Kollegin Katja Angenent ein Interview, in dem sie mir […]

Vor Ort kaufen

Seit einigen Monaten habe ich meinen persönlichen Dealer. Er versorgt mich und meine Familie großzügig mit Stoff – Lesestoff. Der Schönkramdealer in Münster-Hiltrup ist ein wunderbarer Ort, um nach Geschenkideen Ausschau zu halten und in den persönlichen Buchempfehlungen zu stöbern. Persönlicher Service im Laden vor Ort Der Laden gefällt mir so gut, weil er persönlich […]

Interview mit der Autorin Katja Angenent

Ich kenne Katja Angenent als Autorin bereits einige Jahre. Sie hat an Schreibwerkstätten von mir teilgenommen und ich habe schon einige Geschichten von ihr gelesen, weil sie auch als Autorin der Münsteraner Schreibgruppe Sem;kolon sehr präsent ist. Seit sie im Schreibraum von Eva-Maria Lerche selbst Schreibabende leitet, bin ich auch Teilnehmerin ihrer Kurse. Nun ist […]