Lesung im Literaturhaus Zürich

Ausschreibungen und Wettbewerbe gibt es im Literaturbetrieb viele. Sie sind unterschiedlich bekannt und anerkannt, unterschiedlich honoriert und frequentiert – und unterschiedlich ist auch, was hinterher mit den Texten geschieht. Das Literaturhaus Zürich sucht bereits seit Jahren regelmäßig einen “Text des Monats”. Dazu gibt es unterschiedliche Schreibaufgaben. Eine Jury kürt aus den eingereichten Geschichten einen Monatsgewinner, […]

Sommerflirt

Im Sommerurlaub bin ich fremdgegangen. Nicht Skandinavien, und ich hoffe, Norwegen verzeiht mir. Dabei habe ich mich mit vollem Verstand für die Bretagne entschieden – und es nicht bereut. Eine wundervoll raue Landschaft. Wandern am Küstenweg, durchatmen, Galettes essen und Cidre trinken. Da habe ich Norwegen nicht mal vermisst …

Sehnsuchtsland Norwegen

Norwegen ist für viele ein Sehnsuchtsland. Wer einmal da war, will immer wieder hin. Das kann ich gut verstehen. Während meines Studiums war ich an der Universität in Oslo und später noch einmal einen Sommer lang am Goethe-Institut in Oslo. Über die Hauptstadt hinaus habe ich Land und Leute auf Reisen kennengelernt. Und jetzt unterrichte […]

Oslo – Hauptstadt mit Natur und Kultur

Norwegens Hauptstadt Oslo ist für mich ein Lebensgefühl. Es gibt Hauptstädte, die größer sind, Hauptstädte, die günstiger sind, Hauptstädte, die gemütlichere Bummelzonen haben, Hauptstädte, die mehr Sehenswürdigkeiten aufweisen – sogar jede Menge solcher Hauptstädte. Dennoch vereint Oslo für mich alles, was ich beim Reisen suche: Fremde und Heimatgefühl, Natur und Kultur, Erleben und Ruhe. Ganz unvoreingenommen […]

Kopfzeit

Auf zum Strand – ach, wäre das schön, wenn das immer so ginge, wenn man gerade Lust dazu hat. Ob wohl die Menschen, die in Strandnähe leben, das immer noch täglich genießen? Vielleicht ist es da sogar besser, hunderte Kilometer vom Strand entfernt Erinnerungsfotos anzuschauen oder die Augen zu schließen, eine Muschel in die Hand […]

Alles hat zwei Seiten

Eine Sache von mehreren Seiten betrachten, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten, eine andere Perspektive einnehmen – unsere Sprache ist voll von Bildern, wenn es darum geht, Verständnis für andere und deren Sichtweisen zu entwickeln. Auch wenn das im Alltag nicht immer gut funktioniert: Es bleibt ein ehrenwerter Vorsatz – und dieses Bild erinnert mich immer wieder daran, […]

Unkompliziertes Norwegen – bis auf die Aussprache …

Der Texttreff ist das Netzwerk wortstarker Frauen. Wie in jedem Jahr gab es auch im Advent 2015 eine Blog-Wichtel-Aktion. Dabei beschenken sich bloggende Textinen gegenseitig mit Artikeln. Und so habe ich von Sabine Olschner einen tollen Bericht über ihre Erfahrungen in Norwegen und mit der norwegischen Sprache erhalten: Norwegisch scheint gar nicht so schwer zu […]