Ein schöner Ort zum Schreiben – der Schreibraum Münster von Eva-Maria Lerche

Vor ein paar Jahren hat Eva-Maria Lerche den Schreibraum Münster gegründet. Sie hat damit einen schönen Ort zum Schreiben ganz zentral in der Nähe des Ludgeriplatzes geschaffen. Seit wir uns kennen, arbeiten wir auch gerne bei Projekten zusammen und darf ich für meine eigenen Schreibwerkstätten ihren inspirierenden Kreativraum nutzen. Liebe Eva, was war deine Idee […]

Übersetzungslektorat: Beinahe Herbst

Beinahe Herbst – norwegisches Jugendbuch von Marianne Kaurin Wie fühlt es sich an, als jüdische Familie im besetzten Norwegen zu leben? Durch Marianne Kaurins Jugendroman “Beinahe Herbst” dürfen wir es miterleben. Die junge Ilse Stern ist die Hauptfigur des Romans – wie Anne Frank hat sie die ganz normalen Träume, Hoffnungen und Sehnsüchte von Teenagern, […]

Übersetzungslektorat Rabenringe: Gabe

Gabe – der letzte Teil der Rabenringe-Trilogie Nun ist die Rabenringe-Trilogie vollständig auf Deutsch erschienen: Mit dem dritten Band Gabe, nach Odinskind im Juli 2018 und Fäulnis im Januar 2019, findet die Fantasy-Geschichte um die jugendliche Heldin Hirka ihren Abschluss. Die norwegische Autorin Siri Pettersen führt Hirka in eine dritte fremde Welt: Die ihres Vaters, […]

Interview fürs Alumni-Magazin der WWU

“Den Schreibmuskel kann man trainieren” – so lautet unsere gemeinsame Grundeinstellung beim Kreativen Schreiben. Eva-Maria Lerche vom Schreibraum Münster, die Autorin Katja Angenent und ich kooperieren seit gut zwei Jahren miteinander. Wir leiten Kurse gemeinsam, besuchen gegenseitig unsere Schreibwerkstätten, dürfen im Schreibraum zu Gast sein und entwickeln spannende Projekte zusammen. Wer mehr darüber erfahren möchte, […]

Kurzgeschichtenwettbewerb der Uni Münster

Am 6. Mai ist es soweit: Die PreisträgerInnen des diesjährigen Kurzgeschichtenwettbewerbs der Uni Münster werden geehrt. Vor Jahren war ich vor zweien dieser Preisverleihung aufgeregt, weil ich zu den Preisträgerinnen gehört habe. In diesem Jahr betrifft mich die Veranstaltung wieder, weil ich dieses Mal “auf der anderen Seite” dabei bin. Denn ich bin Teil der […]

Übersetzungslektorat Rabenringe: Fäulnis

Inzwischen ist der zweite Teil der Rabenringe-Trilogie der norwegischen Autorin Siri Pettersen auf dem Markt: Fäulnis Wieder durfte ich diesen spannenden Fantasy-Band als Lektorin begleiten. Wer wissen möchte, was ein Übersetzungs-Lektorat ist, kann meinen Artikel zum ersten Band – Odinskind – der Rabenringe lesen. Dort gibt es auch eine Einfürung in die Welt der jugendlichen […]

Die Schreibtrainerin Anette Huesmann

Anette Huesmann ist Die-Schreibtrainerin – so ist sie im Internet unterwegs. Ich kenne sie aus dem Texttreff, dem Netzwerk wortstarker Frauen. In Heidelberg bietet sie mehrtägige Intensiv-Seminare zum Kreativen Schreiben an und auf ihrem Blog finden sich viele ausführliche und hilfreiche Artikel rund ums Kreative Schreiben, auf die ich immer wieder gerne verweise. Grund genug, […]

Aus dem Lektorat: Odinskind

Heute ist es erschienen: Das Buch Odinskind aus der Rabenringe-Trilogie von Siri Pettersen. Als Lektorin durfte ich es begleiten und es hat Spaß gemacht, das Original sowie die Übersetzung zu lesen. Odinskind entführt Fantasy-Begeisterte in eine Welt mit Wurzeln in der nordischen Mythologie. Es ist als Jugendbuch für Lesende ab 14 Jahren geeignet, die die […]

Austausch unter Sprachkursleitenden

Die Rolle von Kursleitenden Um die Rolle von Kursleitenden geht es beim nächsten Austausch-Treffen von Sprachkursleitenden: Thema: Es wird eingeladen zum Erfahrungsaustausch und zum Sammeln von Ideen und Impulsen. Diesmal geht es um die Rolle der Kursleitenden: Wie schafft man eine gute Kursatmosphäre – und was ist das überhaupt? Was ist eine gelungene Stunde – […]

Motivationsschub Schreibwerkstatt

Eine schöne Umgebung kann kreative Energien freisetzen. Das hat Münsters Schreibwerkstatt erfahren, denn im März durften wir mit den Textperimenten im Schreibraum Münster von Eva-Maria Lerche zu Gast sein. Ihre schöne Umgebung haben wir genutzt, um uns mit Schatzkisten-Entdeckungen gegenseitig vorzustellen, aus Kürzestgeschichten neue zu spinnen (Wer schon immer mal wissen wollte, wie man den […]