
Schreibworkshops, Schreibzeiten mit Schreibimpulsen, Freundliches Textfeedback und Kneipen-Schreibabende – das Kreative Schreiben steht im Mittelpunkt des 1. Kreativen Schreibmarathons in Münster.
Wer gerne einmal länger an seinen Werken arbeiten möchte, dafür im Alltagsstress aber nicht die Zeit findet, für den gibt es in Münster im Herbst ein spannendes Event: Der erste Münsteraner Schreibmarathon bietet eine Woche lang unter fachkundiger Leitung Schreibimpulse, Workshops und jede Menge Zeit zum Schreiben.
Passend zum NaNoWriMo (National Writing Month), bei dem viele AutorInnen weltweit versuchen, innerhalb des Novembers den Rohentwurf eines Romans fertigzustellen, gibt es den 1. Kreativen Schreibmarathon im Schreibraum Münster vom 1. bis 7. November 2018. Eva-Maria Lerche, Katja Angenent und Maike Frie geben verschiedene Workshops, leiten Schreibzeiten, bieten Friendly Feedback und offene Kneipen-Abende an, um allen Interessierten viele Impulse für ihr Schreiben zu liefern.
Zum Auftakt gibt es an Halloween, einen Tag vor dem offiziellen Beginn, eine kleine Lesung von Katjas Schauergeschichten und eine anschließende Schreib-Diskussion. Am Donnerstag geht es dann richtig los: Vormittags gibt es Workshops zu unterschiedlichen Schreib-Themen, nachmittags schließen freie Schreibzeiten an, die jeweils mit einem Schreibimpuls eingeläutet werden. Wer schon weiß, worüber er oder sie schreiben möchte, ist genauso willkommen wie all jene, die noch auf der Suche nach Inspirationen sind. Wir versprechen, dass niemand mit einem leeren Blatt nach Hause gehen wird! Nach den Schreibzeiten kann man sich, wenn man mag, freundliches Feedback zu den frisch geschriebenen Texten abholen. Und wer dann noch Energie zum Weiterschreiben oder auch einfach zum Klönen übers Schreiben hat, trifft Katja oder Maike ab 19 Uhr in immer einer anderen Kneipe. Zum Abschluss dürfen die entstanden Texte den anderen Teilnehmenden vorgestellt werden. Hier gibt es dann auch noch mal das Lob, das den neuen Texten gebührt!
Programm des Schreibmarathons im Schreibraum Münster:
Die Workshops, die Schreibzeiten, die Auftakt- und die Abschlusslesung finden im Schreibraum von Eva-Maria Lerche statt (Hochstraße 2). Die Kneipen-Schreibabende finden an wechselnden Orten statt (siehe Liste).
Mittwoch, 31.10.
- 19 Uhr: Auftaktlesung mit Katja Angenents Gruselgeschichten (passend zu Halloween) im Schreibraum
Donnerstag, 1.11.
- 9-12 Uhr: Workshop mit Eva-Maria Lerche: “Ich schreibe über …” Ideen sammeln und Plot entwickeln
Geschichten, die neugierig machen, fallen nicht vom Himmel, aber liegen oft genug auf der Straße. Sie müssen nur noch aufgehoben und nach Hause gebracht werden!
In diesem Workshop sammeln wir im ersten Teil mit kreativen Impulsen Ideen und Material für Kurzgeschichten und Buchprojekte. Im zweiten Teil lernt ihr Techniken kennen, mit denen ihr eure Gedanken strukturieren und einen überzeugenden Plot entwickeln könnt. Hier könnt ihr ausprobieren, welche Vorgehensweisen zu euch und euren Texten passen: eher eine ganz genaue Struktur austüfteln, der ihr dann im Schreiben folgt? Oder eher erstmal drauflos schreiben und die Struktur im Schreiben selbst schaffen? Beides funktioniert, wenn ihr wisst, welche Techniken zu welchem Schreibtyp passen.
Wenn ihr noch gar nicht wisst, was ihr schreiben möchtet, könnt ihr hier starten. Wenn ihr schon Ideen für ein Schreibprojekt habt, könnt ihr hier eure Planungen überprüfen und verfeinern.
- 14-17 Uhr: Schreibzeit mit Katja Angenent
- ab 19 Uhr: Kneipen-Schreibabend mit Katja Angenent im Spooky’s direkt neben dem Schreibraum an der Hammer Straße
Freitag, 2.11.
- 9-12 Uhr: Workshop mit Katja Angenent: Gut entworfen ist halb geplottet: Lebendige Figuren entwickeln
Lesenswerte Geschichten verfügen nicht nur über einen spannenden Plot, sondern auch über facettenreiche Figuren. Warum die Figuren in einer Geschichte genauso wichtig sind wie die Story und wie sich anhand von lebendigen Figuren Themen und Geschichten finden lassen, das zeigt dieser Workshop anhand vieler praktischer Beispiele.
- 14-17 Uhr: Schreibzeit mit Eva-Maria Lerche
- ab 19 Uhr: Kneipen-Schreibabend mit Maike Frie im vegetarischen Café Prütt in der Bremer Straße zwischen Bahnhof und Hafenmeile
Samstag, 3.11.
- 9-12 Uhr: Workshop zu Schreibstrategien mit Eva-Maria Lerche: Alles im Kopf, nix auf dem Papier? Spielend leicht in den Schreibflow finden
Die Muse sitzt gelangweilt in der Ecke statt zu küssen? Der Stift starrt vorwurfsvoll auf das leere Blatt? In diesem Workshop könnt ihr bewährte und geniale Schreibtricks ausprobieren, um eure Phantasie zu wecken, einfach loszuschreiben und dranzubleiben, auch wenn sich die Kreativität mal versteckt hat.
Durch Schreibimpulse und Kreativitätstechniken füllt ihr eure persönliche Schatztruhe mit genau den Strategien, die zu euch und eurem Schreiben passen. Neben klassischen Methoden mit dem Stift in der Hand laden wir die Musen auch mit bunten Zettel, Farbstiften, roten Fäden, Scheren und Kleber ein, sich zu uns zu gesellen.
- 14-17 Uhr: Schreibzeit mit Katja Angenent
- ab 19 Uhr: Kneipen-Schreibabend mit Katja Angenent in der Vinothek am Theater
Sonntag, 4.11.
- 9-12 Uhr: Schreibzeit mit Maike Frie
- 14-17 Uhr: Schreibzeit mit Eva-Maria Lerche
- ab 19 Uhr: Kneipen-Schreibabend mit Maike Frie im eckstein an der Wolbecker Straße
Montag, 5.11.
- 9-12 Uhr: Workshop mit Maike Frie: Dialoge sind das Salz in der Geschichtensuppe: individuelle Figurenstimmen finden und Dialogtechniken verbessern
Gute Dialoge zu schreiben, ist schwer. Aber gute Dialoge machen eine Geschichte so viel lebendiger, dass es sich lohnt, an seinen Dialogtechniken zu feilen. In diesem Workshop gibt es ein paar Grundlagen zur Kommunikation und Informationen darüber, wie sich echte Gespräche von Dialogen unterscheiden (sollten). Mit verschiedenen Schreibimpulsen lassen wir Figuren zu Wort kommen: Wie finden sie ihre eigene Stimme und was zeichnet diese aus? Wie können Unterhaltungen lebendig werden, ohne dass Figuren Sätze nicken oder hauchen? Zu guter Letzt werden auch die Mysterien der korrekten Gestaltung von Dialogen mit Satzzeichen und Redeeinleitungen gelüftet.
- 14-17 Uhr: Schreibzeit mit Eva-Maria Lerche
- ab 19 Uhr: Kneipen-Schreibabend mit Katja Angenent im Bohème Boulette am Hansaring in Bahnhofsnähe (Gesellschaft für mondäne Direktverpflegung …)
Dienstag, 6.11.
- 9-12 Uhr: Workhop mit Katja Angenent: Schreibtechnik intensiv: Die Kunst, erzählte Zeit, Erzählzeit und Perspektive richtig einzusetzen
Wer schreibt, muss sich präzise ausdrücken können, denn nur dann kommt die Botschaft, die man vermitteln möchte, auch beim Lesenden an. Damit das gelingt, genügt es, einige Regeln zur Perspektive und Zeit zu beachten. Wer spricht wie und warum? Welche Figur kann was wissen – und was nicht? Wie gehe ich mit Rückblenden um? Die richtige Erzähltechnik für (fast) jede Schreibsituation steht im Fokus dieses Workshops – damit euer Text am Ende auch genau das ausdrückt, was er ausdrücken soll.
- 14-17 Uhr: Schreibzeit mit Eva-Maria Lerche
- ab 19 Uhr: Kneipen-Schreibabend mit Katja Angenent und/oder Maike Frie im Café Garbo im Programmkino Cinema an der Warendorfer Straße
Mittwoch, 7.11.
- 9-12 Uhr: Workshop mit Maike Frie: Nach dem Schreiben ist vor dem Veröffentlichen: Exposé, Klappentext, Autorenbiografie – was brauche ich wofür und wie schreibe ich es?
Wer schreibt, stellt sich irgendwann die Frage, was mit den eigenen Texten geschehen soll. Bleiben sie in der Schublade? Sind sie für den persönlichen Gebrauch? Oder hinaus damit an die Öffentlichkeit? Wer diesen Schritt gehen möchte, braucht Informationen über den Literaturmarkt:
- Wie kann man in Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlichen?
- Findet man als Erstlingsautor(in) überhaupt einen Verlag?
- Mit welchen Unterlagen sollte ich mich bei Agenturen bewerben?
Auf diese und weitere Fragen gibt es Antworten. Außerdem gibt es Zeit, an Texten zum Eigenmarketing zu arbeiten: Entwürfe für ein Exposé oder einen Klappentext für fertige Projekte, die eigene Autorenbiografie oder ein Anschreiben.
- 14-17 Uhr: Abschlusslesung mit Texten der Teilnehmenden im Schreibraum
Wir freuen uns auf viele Teilnehmende! Weitere Infos gibt es bei Eva-Maria Lerche vom Schreibraum. Dort kann man sich auch am besten anmelden.
Auch schon einen Schreibmarathon organisiert? Oder an einem teilgenommen? Ich freue mich über Berichte und Inspirationen!
Anzeige und Flyer: Rechte bei Eva-Maria Lerche, fotografiert und gestaltet von Wiebke Werner von Funkenflug Design
Ach das klingt ja toll. Schade, dass mein Urlaub dieses Jahr schon verbraucht ist.
Schön, dass es dir gefällt – in der ersten Novemberwoche liegt ja auch der Feiertag und das Wochenende. Vielleicht passt bei den Zeiten ja was für dich? Man muss sich nicht für die ganze Woche anmelden, kann auch einzelne Angebote buchen. Und die Kneipen-Schreibabende sind ohnehin ein kostenloses Zusatzangebot. Vielleicht sehen wir uns ja da? Würde mich freuen!